15.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Lebenshilfe hautnah erleben

»Tag der offenen Tür« am 23. Oktober - mehrere tausend Besucher erwartet

Lübbecke (wl). Am 23. Oktober ist es wieder soweit. Im Turnus von zwei Jahren laden die Lübbecker Werkstätten zum »Tag der offenen Tür« in die Werkstatt »Am Osterbruch«, Hausstätte 21, in Lübbecke ein. Alle Interessierten sind zwischen 10.30 und 17.30 Uhr zur Information und Besichtigung der Einrichtung herzlich willkommen. Mehrere tausend Besucher werden auch in diesem Jahr erwartet.

Im Laufe der Jahre hat sich in der Lebenshilfe-Einrichtung an der Hausstätte einiges entwickelt. Hier werden allein fast 300 behinderte Menschen betreut und gehen einer regelmäßigen Beschäftigung nach. Zusammen mit den Zweigwerkstätten werden in den Lübbecker Werkstätten rund 760 Personen beschäftigt, die nicht, noch nicht oder noch nicht wieder dem allgemeinen Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.
Am »Tag der offenen Tür« sind den Besuchern alle Arbeitsräume zugänglich. Es können Informationen über Art und Umfang der Arbeiten eingeholt und auch Gespräche mit Betreuern geführt werden. Unter anderem sind im Basar vielerlei Artikel, die in den arbeitsbegleitenden Maßnahmen der Werkstatt, von Mitarbeitern und von Angehörigen der Beschäftigten gefertigt wurden, zu erstehen. Mit flüssigen und festen Gaumenfreuden wird für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.
Besonders bei den Kreativangeboten haben Interessierte Gelegenheit, verschiedene Artikel nach ihren eigenen Vorstellungen zu fertigen. Wer möchte, kann sein Glück auch bei der großen Verlosung versuchen. Es stehen wertvolle Gewinne bereit. Gegen 17 Uhr findet die Ziehung der Gewinner der Verlosung statt.
Für ein Stelldichein am »Tag der offenen Tür« haben sich folgende Gruppen angesagt: Im Eingangsbereich: das Lübbecker Schützenmusik-Corps (12 bis 13 Uhr), »4 Pfoten mit Musik« (14 bis 14.30 Uhr); Im Speisesaal: der Posau-nenchor Blasheim (11 bis 12 Uhr), der Shanty-Chor aus Ahlsen (12 bis 12.30 Uhr), die Hei-Wi-Wi-Wi-Band (12.30 bis 13 Uhr), Focus on dance (13.30 bis 14 Uhr), Gemischter Chor Isenstedt (14 bis 14.30 Uhr), die Tanzschule Patsy Hull (14.30 bis 15 Uhr), das Akkordeonorchester Cantulina (15.30 bis 16.30 Uhr); im Zelt: die Werkstattkapelle »Am Osterbruch« (10.30 bis 11 Uhr), die Werkstattkapelle »Bünde« (11 bis 12 Uhr), die Tanzgruppe »Am Osterbruch« (12.30 bis 13 Uhr) eine Holzschuh-Tanzgruppe (13 bis 13.30 Uhr), die Big Band des Wittekindgymnasium (14 bis 15 Uhr), die Tanzgruppe »Heddinghauser Kern« (15 bis 15.30 Uhr). Ab 15.30 Uhr Musik mit Marion und Günter Oewer-mann.
Die Stadtwerke informieren über Erdgasfahrzeuge und bieten einen Ballonwettbewerb an. Die Kreisverkehrswacht Minden-Lübbecke wird in der Zeit zwischen 14.30 bis 15.30 Uhr eine Informationsschau/Crash-Test-Vorführung geben. Weitere Gruppen und Institutionen informieren über ihre Arbeit. Unterstützung findet die Werkstatt »Am Osterbruch« in diesem Jahr unter anderem bei den Landfrauen aus Lübbecke. Sie unterstützen die Behindertenein-richtung tatkräftig in der Kaffeestube. Das Technische Hilfswerk (THW) sorgt auf den Zufahrtswegen für Sicherheit, betreut den Fahrzeugpark und gibt Erbsensuppe aus.
Ferner ist die Werkstatt auch Start und Ziel des Volkswandertages der Lübbecker Behindertensportgemeinschaft (BSG). Allein zu dieser Veranstaltung, die bereits um 10 Uhr beginnt, werden mehrere hundert Teilnehmer erwartet. Die Ortsgruppe Lübbecke des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) steht für Notfälle bereit.
Auch in diesem Jahr rechnen die Veranstalter mit großer Resonanz beim »Tag der offenen Tür«. Mehrere tausend Besucher werden im Laufe des Tages erwartet. Die Straße »Hausstätte« wird aus diesem Grund gesperrt. Um allen Besuchern den Weg zur Werkstatt so bequem wie möglich zu machen, wird ein Park-&-Ride-Service ab Parkplatz »Jawoll-Markt« an der B 239 angeboten.

Artikel vom 15.10.2005