17.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mittelalterliches Spektakel
beim großen Herbstmarkt

Zwei Wertheranerinnen organisieren Event in Nachbarschaft

Werther/Jöllenbeck (niko). Einen Ausflug ins Mittelalter können die Besucher des herbstlichen Kunstgewerbemarktes auf Schulzes Hof in Jöllenbeck unternehmen, zu dem zwei Wertheranerinnen am kommenden Wochenende, 22. und 23. Oktober einladen. Es wird Schwertkampf und Gauklerspaß geboten und natürlich allerlei Kreatives.

Zum mittlerweile fünften Mal organisieren Bettina Kansteiner und Ulrike Brüner aus der Böckstiegel-Stadt den Kunstgewerbemarkt und können sich vor Anfragen von Händlern kaum retten. »Aber wir wollen jedes Angebot nur einmal auf dem Markt vertreten haben«, betonen die beiden. So können sich die Besucher auf eine große Angebotspalette freuen, denn 75 verschiedene Kunstgewerbestände werden in und um Schulzes Hof an der Beckendorfstraße in Jöllenbeck aufgebaut. Seidenfloristik, afrikanisches Kunsthandwerk, weihnachtliche Dekorationen, Laubsägearbeiten, Salzlampen, Kerzen, Duftöle, Kunstschmiedeartikel, Honig, Naturloristik, Zie- und Gebrauchskeramik, Gemälde in Öl und Acryl - für jeden Geschmack ist an diesem Wochenende etwas dabei.
Einige Anbieter zeigen vor Ort, wie ihre Produkte hergestellt werden. So laden ein Glasbläser, ein Holzschnitzer, ein Okarina-Bauer, ein Drechsler, ein Maler, ein Korbflechter, ein Kunstschmied, eine Portraitzeichnerin, eine Weberin und eine Töpferin zu Vorführungen ein. Darüber hinaus wird gezeigt, wie ein Lampenschirm restauriert wird. Ein Landschaftsgärtner demonstriert seine Seilklettertechnik an einer Hofeiche.
Für mittelalterliches Flair sorgt eine Gruppe von Gauklern aus Herford. Stilecht kostümiert fordern sie zum Schwertkampf und zeigen ihr Können im Umgang mit dem Feuer, wollen zudem mit Jonglage-Einlagen begeistern. Für Kinder haben die Gaukler ein Bogenschießen vorbereitet.
Ohnehin erwartet die jungen Gäste ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Sie können ihre Runden mit einer Eisenbahn drehen, sich am Quadro-Bungee-Jumping versuchen, an einem Würfelspiel teilnehmen, Sticktechniken lernen oder sich schminken lassen. Gemeinsam mit den Eltern können sie außerdem einen Ausflug mit der Pferdekutsche unternehmen.
Fur musikalische Unterhaltung sorgt am Samstag und Sonntag jeweils um 14 und 16 Uhr ein Alphornbläser. Sonntag tritt um 12 Uhr zudem »Kikis Akkordeonorchester« auf.
Kulinarisch können sich die Besucher in einer Cafeteria mit selbstgebackenem Kuchen verwöhnen lassen. Außerdem gibt es typisch westfälische Gerichte, aber auch italienische Speisen und Leckereien vom Grill. An beiden Tagen findet eine Tombola statt, bei der es zahlreiche Sachpreise zu gewinnen gibt, die Geschäfte aus Werther und Umgebung zur Verfügung stellen. Der Erlös aus dem Losverkauf geht in diesem Jahr an die Klinik »Kidron«, die Teil des Epilepsiezentrums Bethel ist.
Für die Besucher wird ein Pendelverkehr eingerichtet. Die Busse starten an der Gaststätte »Alter Bahnhof«, beim Busunternehmen »Arndt-Reisen« und am Freibad Schröttinghausen. Geöffnet hat der Markt Samstag von 10 bis 19 Uhr, Sonntag von 11 bis 19 Uhr.

Artikel vom 17.10.2005