17.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Prinz Hardy I. regiert Fürstenberger Narren

Vorstand und Elferrat des FCC wählen Krankenpfleger (45) zur neuen Majestät


Fürstenberg (eB). Es war 23.30 Uhr am Samstagabend im altehrwürdigen Fürstenberger Schafstall, als der Vorsitzende des FCC, Wolfgang Ebbers, das Mikrofon ergriff und dem Narrenvolk verkündete: »Wir haben einen neuen Prinzen!« Der Jubel der 160 Närrinnen und Narren kannte keine Grenzen, als der FCC-Chef den Namen des neuen Regenten bekannt gab: Erhard Günter. Der freite sich riesig, warf die Hände in die Höhe und übertönte mit einem lauten Jubelruf sogar die Freudenbekundungen seines Narrernvolks.
Aus den Reihen der Mitglieder war der 45-jährige Krankenpfleger vorgeschlagen worden, ebenso wie der Vorsitzende des Sportvereins, Walter Wiedemann, und Norbert Drüppel vom Musikverein. Den Regularien des Vereins entsprechend, wurde der neue Prinz, der in der Session 2005/2006 amtieren wird, von den Mitgliedern des Elferrates und des Vorstands in geheimer Wahl bestimmt. Der Nachfolger von Prinz Mathias Mause wohnt an der Karbachstraße in Fürstenberg, ist verheiratet mit Maria Günter und Vater von Michael (23) und Hanna (16).
»Eigentlich wollte ich mich schon früher zur Wahl stellen, aber damals war meine Frau nicht einverstanden. Jetzt hat sie grünes Licht gegeben«, schmunzelte Erhard Günter. Nach eigenen Bekunden hatte die Gattin ihr Ja allerdings an eine Bedingung geknüpft: »Ich musste ihr versprechen, dass ich nicht als Prinz Erhard antrete, sondern unter den Namen Prinz Hardy der Erste - und dem habe ich gern zugestimmt«, lachte der neue Regent.
Sicherlich haben die Fürstenberger mit ihrer Wahl einen Treffer gelandet. Denn Prinz Hardy I. gehört dem FCC seit 27 Jahren aktiv an, wird als Trommler im Fürstenberger Musikverein ganz bestimmt für den richtigen Wirbel sorgen und kann als Jagdhornbläser außerdem jederzeit zur Attacke blasen.
Da der neue Prinz außerdem einen großen Freundeskreis hat, darf man wohl schon jetzt auf den prächtigen Festwagen im Rosenmontagszug gespannt sein.

Artikel vom 17.10.2005