15.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Halle steht ganz im Zeichen der Laterne

Nach der tollen Premiere sind erneut Umzug und Markt geplant - Geschäfte Sonntag offen

Halle (kg). Leon (7) und Sophie (10) wissen schon genau, was sie mitbringen müssen: eine Laterne, gern auch eine selbst gebastelte. Denn am ersten November-Wochenende steht Halle ganz im Zeichen der Laterne.

Nach der viel versprechenden Premiere im vergangenen Jahr laden Stadt und Storck Kinder am Samstag, 5. November, zum Laternenumzug ein. Und am Sonntag, 6. November, gibt es einen Laternenmarkt und offene Geschäfte.Mehr als 1000 Jungen und Mädchen waren schon der ersten Einladung des Haller Süßwaren-Riesens Storck gefolgt. Darum soll der süße Erfolg der Kinderveranstaltung wiederholt werden. Kinder sind in Begleitung ihrer Eltern und mit ihrer Laterne um 17.30 Uhr auf den Kirchplatz eingeladen. Von dort aus geht es in zwei Zügen um das Haller Herz. »Wir möchten in diesem Jahr mehrere Akkordeonspieler dabei haben«, hofft Organisatorin Steffie Ford von Storck, dass sich Musiker finden, die auch im Laufen spielen können.
»Ich geh' mit meiner Laterne«: Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann wird die Laternenzüge gegen 18 Uhr am Rathaus begrüßen. Das Café am Rathaus und »Grill Alex« sorgen für Kuchen, Bratwürstchen und Getränke.
Der tolle Erfolg des ersten Laternenmarktes hat bei den Haller Kaufleuten Schule gemacht. Darum sind in diesem Jahr am Sonntag viel mehr Geschäfte mit von der Partie als 2004. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr haben circa 30 Läden geöffnet - am Ronchinplatz, aber auch in der Rosenstraße und die Bahnhofstraße herauf und herunter. Zudem gibt es doppelt so viele Buden auf dem Ronchinplatz, der sich mit einer zünftigen Laternen-Deko herausputzt. Zusätzlich zu den acht Buden und zwei Ständen für Verzehr und Getränke dreht die Patengemeinschaft »Kinder für St. Petersburg« das Glücksrad. Und: Die Kaufleute laden an einem Stand ein zum Gratis-Glühwein.
Kinder, die noch keine Laterne haben, können sie wieder im Laternen-Workshop selbst basteln. Am Samstag, 5. November, 11 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr zeigt die Kunstpädagogin Klaudia Defort-Meya Jungen und Mädchen ab sechs Jahren, wie sich Bonbonpapier und andere Storck-Verpackungsmaterialien in wahre Glanzstücke verwandeln können. Und einen süßen Ansporn gibt's auch. Anmeldungen sind bis zum 2. November möglich unter % 05201/12 8557.

Artikel vom 15.10.2005