15.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schlüsselspiel zum Auftakt

Auch Bürgermeister Deppe freut sich auf ETTU-Cup

Von Sylvia Rasche
Bad Driburg (WB). Franz-Josef Lingens lässt sich ungern in die Karten schauen. Bis heute Nachmittag unmittelbar vor der Tischtennis-Europapokal-Premiere seines TuS Bad Driburg will der Manager die Aufstellung des Teams nicht öffentlich machen.

»Dann wüssten ja auch unsere Gegner, woran sie sind«, begründet Lingens. Im Europapokal müssen sich die Teams nicht an ihre Mannschaftsaufstellung aus der Bundesliga halten, können sich also am Gegner orientieren und taktisch aufstellen.
Am heutigen Samstag um 14 Uhr startet der TuS Bad Driburg gegen den Viertelfinalisten der vergangenen Champions-League-Saison, CN Mataró aus Spanien. Die Katalaninnen gelten als Hauptkonkurrent des TuS Bad Driburg auf dem Weg ins Achtelfinale des ETTU-Cups. Unter Umständen wird Lingens Driburgs Neuzugang Jessica Göbel als Erste an den Tisch schicken. »Sie könnte mit ihrer emotionalen Spielweise gleich für Stimmung in der Halle sorgen«, erhofft er sich echte Europapokal-Atmosphäre in der Südstadthalle.
Allerdings kehrte die Siegenerin vom Gastspiel der deutschen Nationalmannschaft in Kroatien mit einer leichten Zerrung zurück und stieg erst am gestrigen Freitag wieder ins Training ein. Dennoch wird die mit Xu Jie zusammen das Spitzenpaarkreuz bilden. Unklar ist nur noch, wer letztlich als Nummer eins und wer als Nummer zwei aufschlägt. An Position drei, die im Europapokal lediglich ein Einzel pro Partie austrägt, werden sich Elena Waggermayer und Natalia Cigankova abwechseln. Wer im voraussichtlichen Schlüsselspiel am heutigen Samstag gegen Spanien am Tisch steht, wollte Lingens gestern noch nicht bekannt geben.
Auf eine voll besetzte Halle und echte Europapokal-Atmosphäre setzt auch Bad Driburgs Bürgermeister Burkhard Deppe. »Ich habe in der vergangenen Saison schon das Heimspiel gegen Langweid gesehen und war beeindruckt. Der Europapokal ist für den TuS und uns als Stadt eine klasse Sache«, meint Deppe. Auch er drückt dem TuS-Quartett heute in der Halle die Daumen und spricht von einem »großen Werbeeffekt« für die Stadt.
Ein Effekt, der noch größer werden könnte, wenn der TuS Bad Driburg gleich bei seiner ETTU-Cup-Premiere an diesem Wochenende die Gruppenphase überstehen und ins Achtelfinale einziehen würde. Dazu muss sich der Bundesligist gegen die Gäste aus Spanien, Portugal und der Türkei durchsetzen.

Artikel vom 15.10.2005