15.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Garten für den
Winter wappnen

Torsten Janke: Bäume jetzt pflanzen

Von Claus Brand (Texte und Fotos)
Löhne-Mennighüffen (LZ). Der goldene Oktober macht seinem Namen alle Ehre, Verlängerung an diesem Wochenende inklusive. Viele Löhner Hobbygärtner werden am Samstag die Gunst der Stunde nutzen, um ihren Garten winterfest zu machen. Die LÖHNER ZEITUNG hat Torsten Janke, Fachberater im Kleingärtnerverein Mennighüffen, in seinem Garten besucht und beim Experten Tipps geerntet, wie man Beete und Rasen für die kalte Jahreszeit bestens wappnet.

»Die Pflege des Rasens ist immer wieder ein Thema«, sagt der 38-jährige gelernte Florist, der jetzt als Bereitsteller in der Siematic-Fertigung arbeitet. Zum grünen Naturteppich meint er: »Der letzte Schnitt sollte nicht zu kurz werden. Während im Sommer eine Länge von fünf Zentimetern für die Halme ideal ist, sollte der Rasenmäher zum Saisonabschluss zwei Zentimeter höher eingestellt werden.« Wer den Rasen kurz schneide, riskiere im Frühjahr viel Moos, aber nur noch wenig Rasen vorzufinden.
In vielen Hausgärten sei inzwischen auch Pampasgras anzutreffen. »Es muss unbedingt gegen Feuchtigkeit geschützt werden«, empfiehlt er. Das heißt: »Zumeist erfrieren die Pflanzen nicht, sondern sie verfaulen. Das Rezept ist, sie zusammenzubinden, damit das Wasser außen ablaufen kann und die Gräser am Boden mit Reisig abzudecken. Nicht winterfeste Pflanzen, wie Dahlienknollen oder Gladiolen müssen jetzt aus dem Erdreich herausgenommen werden. Wichtig sei, sie im Keller trocken einzulagern. Schwierige Wintergäste sind in diesen Breitengraden in Südeuropa beheimatete Kübelpflanzen wie Trompetenbaum, Oleander oder Zitrusgewächse. »Eine Temperatur von um die zehn Grad, nur mäßiges Gießen und Licht«, beschreibt er die hohen Ansprüche dieser Gewächse. Er empfiehlt als Standort einen Kellerraum mit Lichtschacht.
Im Blick auf die Tierwelt im Garten meint Janke: »Schneiden Sie im Herbst nicht alles Verblühte zurück, sonst haben die Vögel im Winter nichts zu fressen!« Für die Anpflanzung von Bäumen sei jetzt der richtige Zeitpunkt. Torsten Janke: »Dann können sie über den Winter schon Saugwurzeln bilden und stehen im Frühjahr schneller im vollen Saft.«
l Mehr Rat und Tat gibt es bei ihm unter & 0 57 32 / 42 63.

Artikel vom 15.10.2005