15.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Diskussion um Finanzsituation

Verschiedene Veranstaltungen zur Entwicklung Pr. Ströhens geplant

Pr. Ströhen (WB). In den nächsten Monaten finden in Pr. Ströhen verschiedene Veranstaltungen statt, in denen es um die künftige Entwicklung in der Ortschaft geht. Um deren Ablauf zu besprechen und über weitere Veranstaltungen in der Kirchengemeinde zu beraten, hatte Pastor Roland Mettenbrink die Vorsitzenden aus den Vereinen sowie die Vertreter verschiedener Institutionen (Schule,Kindergarten) wie auch die örtlichen Ratsmitglieder ins Gemeindehaus eingeladen.

Mettenbrink nahm das Beisammensein zum Anlass, sich für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren zu bedanken. Auch in naher Zukunft würden etliche Aufgaben anstehen, die man nur im gemeinsamen Einvernehmen lösen könne.
Eingangs erinnerte Roland Mettenbrink daran, dass die Kirchengemeinde 2007 das 150-jährige Jubiläum der Immanuel-Kirche feiern kann und man mit den Vorbereitungen dazu nicht früh genug beginnen könne. Dazu verlas er das Protokoll von der Kirchweihe im Jahre 1857.
Von den Versammlungsteilnehmern wurden eine ganze Reihe von Vorschlägen gemacht, in welch einem Rahmen das Kirchenjubiläum begangen werden könne. Wie Mettenbrink mitteilte, solle nach einer Besprechung im Presbyterium das eigentliche Jubiläumsfest am 3. August 2007 mit einem Festgottesdienst beginnen und den ganzen Tag über bis 17 Uhr mit verschiedenen Rahmenveranstaltungen andauern. Vorgeschlagen wurde, den Tag vorweg durch zwei bis drei kulturelle Veranstaltungen zu ergänzen und zu diesem Zweck Verbindung mit der Rahdener KUL-TÜR aufzunehmen.
Ein weiterer Beratungspunkt war die Veranstaltung einer Gemeindeversammlung am 26. Oktober, 19.30 Uhr im Gemeindehaus, in der über die finanzielle Situation in der Landeskirche, speziell im Kirchenkreis Lübbecke und in der Kirchengemeinde Pr. Ströhen sowie über die damit verbundenen Begleiterscheinungen und Einsparungen, gesprochen werden soll. Vertreter des Kreiskirchenamtes würden dabei zugegen sein. Alle Bürger der Gemeinde wären zu der Versammlung eingeladen und könnten sich so über die finanzielle Lage vor Ort informieren, so Mettenbrink dazu.
Bereits am Freitag, 21. Oktober, 20 Uhr, finde bei Buschendorf eine Informationsversammlung über das Bioenergiedorf Jühnde statt, das kürzlich von einer Arbeitsgruppe aus der Gemeinde in Augenschein genommen worden sei. Dabei sei es um die Nutzung umweltfreundlicher Energien gegangen.
In der Versammlung möchte man gerne klären, ob in der Ortschaft Interesse an einer Bio-Gasanlage bestehe und wie man sie am vorteilhaftesten errichten könne. Die Initiatoren des Bioernergiedorfes Jühnde würden zum Thema referieren.
Den Heimatverein, so Mettenbrink, habe man als Träger für die Organisation eines Ideen-Werkstatttages in Pr. Ströhen erwählt, der am Samstag, 5. November, ab 9.30 Uhr ganztägig in der Grundschule stattfindet. Wie auch Ortsvorsteher Hermann Seeker dazu sagte, soll dieser Tag dazu dienen, seitens der Bürger Ideen und Anregungen für die künftige Entwicklung der Ortschaft zu sammeln, Arbeitsgruppen zu bilden, in denen sie, nach Sachgebieten geordnet, weiter behandelt und vertieft werden könnten.
Vertreter des Ingenieurbüros Hanke und Heine würden daran teilnehmen und zu dem Thema »Dorfwerkstatt« referieren. Mettenbrink und Seeker luden schon jetzt alle Gemeindeglieder ein, sich an den Ideen-Werkstatttag zu beteiligen und ihre Vorstellung zur künftigen Entwicklung des Ortes mit in die Diskussion einzubringen. Jeder, so Seeker dazu, könne dabei frei seine Meinung äußern.

Artikel vom 15.10.2005