15.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Predigten begleiten
die Bilderausstellung

»Ton-Wort-Farbe« in St. Johannis-Kirche


Rahden (WB). Die Bilder-Ausstellung »Ton-Wort-Farbe« ist vom 16. Oktober bis 11. Dezember in der St. Johannis-Kirche zu betrachten. 53 Bilder zum evangelischen Gottesdienst führen theologisch wie künstlerisch in das Thema ein. Ob jahrhundertealter Ablauf oder zeitgemäß in neuer Form - stets bringt der Gottesdienst in sich ein Geschehen, das uns berühren und begleiten will.
Der Künstler, Uwe Appold, Dipl. Designer, Bildhauer und Maler, wurde 1942 in Wilhelmshaven geboren. 1975 erhielt er ein Stipendium des Landes Schleswig-Holstein für die Cite des Arts in Paris, 1980 den Kulturpreis seiner Geburtsstadt. Nach der Berufung in den Deutschen Werkbund 1985 wendet er sich den abendländischen Themen zu. Es entstehen Zyklen zu Prometheus, Perceval und Golgatha.
Im Rahmen des Weihnachtsmarktes vom 25. bis 27. November, sind die Bilder am Samstag und am Sonntag in der Zeit von 16 bis 20 Uhr zu besichtigen. Die Ausstellung in der St. Johannis-Kirche wird präsentiert von der ev.-luth. Kirchengemeinde Rahden in Zusammenarbeit mit KUL-TÜR.
Die Öffnungszeiten der Ausstellung in der Kirche sind Montag 15 bis 18 Uhr, Dienstag bis Freitag 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr und
Sonntag zu den Gottesdienstzeiten, 10 bis 12 Uhr.
Begleitet wird die Ausstellung von Predigten, in denen die Themen der Bilder aufgenommen werden. Am Mittwoch, 26. Oktober, spricht unter anderem um 20 Uhr im Gemeindehaus Prof. Dr. Traugott Stählin aus Bethel über »Glaube und Frömmigkeit in säkularer Gesellschaft«. Am Montag, 31. Oktober, hält um 20 Uhr in der St. Johannis-Kirche Landessuperintendent Gerit Noltensmeier aus Detmold einen Vortrag.
Unter dem Thema »Spiritualität und Gottesdienst« steht am Mittwoch, 2. November, um 20 Uhr in der St. Johannis-Kirche das Referat von Pfarrerin Sabine Zorn.
Weitere Informationen erhalten alle Interessierten beim Gemeindebüro, Tel. 0 57 71/33 42, bei Pfarrer Körling Lansky, Tel. 0 57 71/20 63 oder Pfarrer Stefan Thünemann, Tel. 0 57 71/23 48.

Artikel vom 15.10.2005