15.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Konzerterlebnis mit den Kosaken

Chor bietet zweistündiges Programm unter der Leitung von Peter Orloff

Von Jana Winde (Text und Foto)
Löhne-Obernbeck (LZ). Anmutig schreiten die neun und schwarz gekleideten Schwarzmeer-Kosaken den Gang des Gotteshauses hinauf. Alle Plätze der St.-Laurentius-Kirche in Obernbeck sind besetzt. Es herrscht völlige Stille. Nur die Schritte der Sänger sind zu vernehmen. Vorne angekommen, in einer Reihe aufgestellt, stimmt das erste Chormitglied das Begrüßungslied an. Sofort setzen die umstehenden Sänger ein, und der Konzertabend nimmt seinen Lauf.

Trotz der eher ernsten Themen, die die Kosaken in ihren Liedtexten behandeln, springt am Donnerstagabend sofort der Funke von ihnen zum Publikum über. Doch statt in Jubel auszubrechen, drücken die Zuhörer ihre Neugier und Begeisterung eher in gespannter Stille aus. Erwartungsvoll lauschen sie den russischen Klängen, den bebenden Stimmen genauso wie dem leisen Summen.
Der Schwarzmeer-Kosaken-Chor unter Leitung von Peter Orloff 1953 ins Leben gerufen, hat das, was einst Gründer Nikolai Orloff als Ziel gesetzt hatte, am Donnerstagabend perfekt zu Gehör gebracht: Ein Chor, der singend betet und betend singt, denn sogar das russische »Vater Unser« gaben sie zum Besten.
Nach dem einstündigen ersten Teil des Programms erschienen die Kosaken anschließend in neuen weißen Kostümen, wobei sich die äußerliche Wandlung auch in den Liedern widerspiegelte Von der sehr ernsten Musik gingen die neun Musiker nun zu etwas lustigeren, fröhlicheren Klängen über, wobei sie allerdings ihr Ziel der Kirchenmusik stets vor Augen hatten. Auch in den Namen der Lieder war diese Wandlung zu erkennen, gingen die Musiker nun von beispielsweise »Heiliger Gott« zu »Die zwölf Räuber« über.
Um das Publikum geschickt mit einzubinden, marschierten die Kosaken durch die einzelnen Reihen, so weit dies möglich war. Denn: Aufgrund der großen Nachfrage für das Konzert verhinderten schnell noch aufgestellte Stühle das Durchkommen der Sänger.
Nach dem gut zweistündigen Programm, durch das der Leiter Peter Orloff führte, forderten die Zuschauer eine Zugabe. Der Chor kam diesem Wunsch gerne nach. Für ihren gelungenen musikalischen Vortrag wurden die Sänger mit lang anhaltendem Beifall der Konzertbesucher belohnt.

Artikel vom 15.10.2005