14.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleiderstube eine feste
Größe seit 20 Jahren

Einrichtung ist umgezogen innerhalb des Bürgerhauses

Borgholzhausen (kan). Die Kleiderstube hat ein neues Domizil: Sie hat Platz gemacht für das Familienzentrum und ist innerhalb des Bürgerhauses umgezogen.

Die ökumenische Einrichtung, die in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag feiert, ist jetzt im Raum Nummer 5 in der ersten Etage zu finden. »Der Raum ist etwas kleiner als der alte, aber wir können zu den Öffnungszeiten den großen Raum nebenan mit nutzen«, erklärt Anneliese Kapp. Sie ist eine von 15 ehrenamtlichen Helferinnen aus der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde, die abwechselnd dafür sorgen, dass der »Laden« läuft.
Nach dem Umzug, der in den Herbstferien erfolgt ist, sind Lilo Walkenhorst und Christa Potthoff am kommenden Montag, 17. Oktober, bei der Annahme am Zuge. Den Ausgabedienst am Dienstag, 18. Oktober, übernehmen Inge Schlömann und Maria Eggert.
Die Kleiderstube war 1985 gegründet worden, um Bedürftigen die Möglichkeit zu geben, günstig an Kleidung zu kommen. Und das ist auch heute noch so. An jedem ersten und dritten Montag im Monat ist Kleiderannahme. Dann können alle Bürger in der Zeit von 15 bis 17 Uhr gut erhaltene und saubere Jacken, Hosen & Co. vorbeibringen.
Ausgabe ist an jedem ersten und dritten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr. Gegen einen kleinen Obolus sind die Kleidungsstücke erhältlich. Ein Pullover beispielsweise kostet einen Euro, eine Hose oder ein Rock 1,50 Euro. Anneliese Kapp: »Der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt. So bringen wir den Bewohnern des DRK-Pflegeheims in der Vorweihnachtszeit unter anderem kleine Präsente.«

Artikel vom 14.10.2005