14.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Stark für andere«

Ausstellung der Diakonie wird am Montag eröffnet

Rietberg (WB). »Wir wollen Menschen erreichen und informieren, wollen als Diakonie die Herzen der Menschen öffnen und uns in unserer gesamten Bandbreite mit unseren Aufgabenbereichen der Öffentlichkeit präsentieren.« So formuliert Vorstand Hergen Bruns von der Diakonie Gütersloh, die Intention einer Ausstellung, die am 17. Oktober in der Rietberger Bücherei startet.

Auf Einladung von Bürgermeister André Kuper waren Bruns und Diakonieberater Volker Heinrich, der die Organisation der Präsentation übernommen hat, gestern zu Gast im Rietberger Rathaus. »Ich freue mich sehr darüber, dass wir diese beachtliche Ausstellung in unseren Räumen zeigen können. Da präsentiert sich die Diakonie in einer sehr interessanten Form. Durch diese Aktion wird die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Rietberg und der Diakonie in einem guten Rahmen nach außen getragen«, begrüßte André Kuper die Gäste, unter ihnen auch Kulturamtsleiter Hermann Lütkebohle und Bibliotheksleiter Manfred Beine sowie Pastor Uwe Petz, zur Gesprächsrunde. »Die Diakonie ist schon sehr lange in Rietberg aktiv, im Zuge einer wirtschaftlichen Neuordnung der verschiedenen Betreuungsdienste wurden dann Einzugsbereiche neu festgelegt, die Caritas übernahm einen Teil der Aufgaben in der Emsstadt. Nun sind wir aber seit einiger Zeit durch die Zusammenarbeit mit der örtlichen evangelischen Kirchengemeinde auch wieder vor Ort vertreten«, so Bruns. Diese Arbeit habe ihren Ausdruck im so genannten Familientreff Neuenkirchen, der im Bürgerzentrum Alte Volksschule untergebracht ist. Und in der Zukunft werde es auch über das neue Familienzentrum in der Südtorschule weite Kooperationsmöglichkeiten geben. Zudem hätten im vergangenen Jahr viele Rietberger bei der Einrichtungen der Diakonie in Gütersloh Rat gesucht. »Insgesamt 252 Einzelpersonen und Familien waren da, knapp 80 davon bei der Schuldnerberatung, rund 50 bei der Erziehungsberatung und auch im Bereich der Fürsorge für Wohnungslose hatten wir neun Gespräche mit Rietbergern«, erklärte der Diakonievorstand, der mit der Bemerkung »Rietberg wird neu aufgebaut« signalisierte, dass die Diakonie ihr Engagement in der Emsstadt verstärken möchte.
Volker Heinrich stellte vorab das Konzept der Wanderausstellung vor. Auf 16 großen Schautafeln wird unter dem Titel »Stark für andere« mit zahlreichen Fotos die alltägliche Arbeit der Einrichtung dokumentiert. Kurze, informative Texte verdeutlichen, wie vielfältig die Aufgaben der Diakonie sind.
Vom 17. bis 28. Oktober ist die Stadtbibliothek Rietberg zu den üblichen Öffnungszeiten Präsentationsort. Die beiden einleitenden Tafeln zur Diakoniearbeit werden im Bürgerbüro des Rathauses Rügenstraße aufgestellt. Sie sollen »eine Brücke schlagen zu unserer Bibliothek im alten Progymnasium«, so Manfred Beine. Dort sind die Exponate nach Themenbereichen geordnet und werden blockweise aufgebaut. Im Winter und auch im Jahr 2006 plant die Diakonie die Präsentation auch in weiteren Orten ihres Zuständigkeitsbereiches in den Kreisen Gütersloh und Warendorf.

Artikel vom 14.10.2005