14.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Pfarrer tritt zurück

Liebfrauen: Streit um die Kirchen-Renovierung


Gütersloh-Kattenstroth (WB/rec). Josef Smulczynski (64), Pfarrer der katholischen Liebfrauengemeinde in Kattenstroth, gibt sein Amt zum Monatsende überraschend auf. Smulczynski begründet diesen Schritt mit gesundheitlichen Problemen. Während eines Urlaubsaufenthaltes in Polen habe er kurz vor einem Herzinfarkt gestanden.
In der Gemeinde hatte es zuletzt Streit um die 800 000 Euro teure Renovierung der Liebfrauenkirche gegeben. Smulczynski wollte dem Vernehmen nach neue Kirchenbänke in Polen fertigen statt die alten von hiesigen Tischlern erneuern lassen. Ob es bei diesem Geschäft zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist, darüber wollen sich weder der Pfarrer noch Wolfgang Schüren, Vorsitzender des Pfarrgemeinderates, öffentlich äußern. Schüren komme es statt dessen darauf an, »Schaden von der Gemeinde abzuwenden.« Mit 6000 Mitgliedern ist die Liebfrauengemeinde die zweitgrößte katholische Gemeinde in Gütersloh (nach Pankratius). Smulczynski trat das Pfarramt im Jahre 1993 an. Formal hätte er es bis zum Jahre 2011 behalten sollen.

Artikel vom 14.10.2005