14.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erinnerungen im
»Experience Center«

Ehefrau des Ex-Kommandeurs arbeitet für Miele

Von Michael Diekmann
Gütersloh/Oxford (WB). Wenn Susan Shouesmith ihre Gäste im Experience Centre im englischen Abingdon unter dem imposanten Firmenschild begrüßt, schwärmt sie von Gütersloh. Mieles Heimatstadt war einige Jahre auch ihre Heimat.

Heute ist die Ehefrau des ehemaligen Gütersloher Garnisonskommandeurs David Shouesmith als Mitarbeiterin der Miele-Tochtergesellschaft nahe Oxford tätig. »Ich habe mich in Gütersloh immer sehr wohl gefühlt, viele nette Menschen getroffen«, erzählt die Frau im blauen Hosenanzug in der Ausstellung. Dunkelblau ist Standard im »Experience Centre« im Gewerbegebiet. In der idyllischen Grafschaft Oxfordshire, wo England am schönsten ist, hat der Gütersloher Hausgerätehersteller ein neues, repräsentatives Bauwerk aus Edelstahl, Aluminum und Glas errichtet. Miele boomt in England. Es ist die Marke erfolgreicher Manager-Familien, von denen es Dank anhaltend guter Konjunktur immer mehr gibt.
Sechs Jahre habe sie für Miele im Vereinten Königreich gearbeitet. Das habe aber überhaupt nichts damit zu tun, dass sie die Familie Miele in Deutschland kennengelernt hatte. Die Gütersloher Garnison hat zwei Partner-Garnisonen in Abingdon vor den Toren Oxfords. Und Tochter Kate hat Verbindungen zum Bielefelder Ratsgymnasium: »Die haben auch eine Partnerschule in Abingdon.«
Als Ehemann David noch die Gütersloher Garnison führte, entstanden persönliche Kontakte. »Mein Mann ist damals immer gependelt, war am Wochenende bei uns in Abingdon«, erzählt Susan, »im Urlaub und für Freizeitaufenthalte flog ich dann nach Gütersloh.« Seit Eröffnung des neuen Centers im März gehört Susan Shouesmith zum Team. Sie schnürt dort ein Erlebnispaket für die Handelspartner, die regelmäßig im Zentrum mit einer Vielzahl Geräten auf zwei Etagen geschult werden, die aber auch gemeinsam kochen, essen und kommunizieren. Nebenbei bietet der Arbeitsplatz auch Gelegenheit, Freunde aus der kurzzeitigen Heimat wieder zu sehen, etwas von dort zu erfahren und ihren englischen Gästen von der Gastfreundschaft Güterslohs zu berichten.

Artikel vom 14.10.2005