14.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Nachdenken über
Wahrheit und Werte«

Günter Pilgrim in der Apostelkirche


Gütersloh (WB). Als Orientierung in dem Meer von Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt deutschsprachiger Autoren soll der Literaturabend dienen, zu dem der Förderverein historische Kirchen am Samstag, 15. Oktober, um 19.30 Uhr in die Apostelkirche einlädt.
Auch in diesem Jahr wird Günter Pilgrim aus Rotenburg/Wümme in gewohnt packender und deutlicher Weise gut begründet vortragen, welche Bücher dieses Jahres zum »Nachdenken über Wahrheit und Werte im Zeitalter der Umbrüche« anregen können. Unter dieses Thema nämlich hat er seine Auswahl gestellt, in der zum Beispiel so bekannte Werke wie Uwe Tellkamp, »Der Eisvogel« (Ingeborg Bachmann-Preisträger), Erich Loest, »Sommergewitter« (Der Mauerbau in der Ex-DDR und seine Auswirkungen bis heute), oder Alois Prinz, »Auf der Schwelle zum Glück« (ein Kafka-Roman), nicht fehlen werden.
Günter Pilgrim, Jahrgang 1931 und 2001 mit dem Johannes Gillhoff-Literaturpreis ausgezeichneter Autor von inzwischen acht Büchern, spürt seit vielen Jahren mit großem Einfühlungsvermögen dem Wollen und den Wirkungen gerade deutschsprachiger Autoren nach. »Leider kann Literatur die Welt nicht verändern. Dennoch wäre es schrecklich, ihre Wirkung wegzudenken. Wir werden zwar nicht gerettet durch Kunst und Kultur, aber wir werden begleitet und getröstet durch sie, auch aufgerüttelt und stimuliert, motiviert und gestärkt«, ist seine Überzeugung.
Zu diesem anregenden Entdecker-Abend lädt der Förderverein historische Kirchen alle Literaturfreunde bei freiem Eintritt herzlich ein. Eine Spende ist jedoch willkommen.

Artikel vom 14.10.2005