15.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verwandlung
In den Supermärkten ist die Vielfalt deutscher Äpfel in den vergangenen Jahren heftig geschrumpft. Braeburn, Gala, Golden Delicius, Granny Smith, Elstar. Das ist es meist. Ein paar kommen aus Deutschland, oft aber haben sie weite Reisen aus Südtirol, Südafrika oder sogar Neuseeland hinter sich. Dabei gibt es so tolle alte Sorten, die noch richtig nach Apfel schmecken: Boskop, Roter Berlepsch, Wiedenbrücker, Gloster, Dülmener Rosenapfel. Kenner können sie schon nach dem ersten Bissen am Geschmack unterscheiden - und deshalb war jüngst in einem kleinen Geschäft ein möglicher Käufer auch schlichtweg entsetzt. Die von ihm als Dülmener Rosenapfel erwartete Frucht war gar nicht wiederzuerkennen. Kein Wunder, wie die Nachfrage ergab: Schild vertauscht. Der Braeburn sieht wohl so ähnlich aus.Klaus-Peter Schillig
Sammlung für die
Opfer in Pakistan
Halle (WB). In den Katholischen Kirchen Halle, Stockkämpen, Werther und Steinhagen - wird am Sonntag, 16. Oktober in allen Gottesdiensten für die Erdbebenopfer in Pakistan gesammelt. Die Spenden gehen an Caritas International.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke Samstag: Linden-Apotheke, Gartnischer Weg 98, % 49 89.
Sonntag: Steinhagener Apotheke, Bahnhofstraße 9, % 0 52 04 / 30 27.
Tierarzt: Dr. Rantze. Halle,Maschweg 52, % 95 46 für Dr. Janssen und Dr. Bathe.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . .und ärgert sich über ein motorisiertes Zweirad, dass die ganze Umgebung verlärmt. Hoffentlich wird der durchdringende Krach auch in der Polizeiwache gehört, hofftEINER





































Artikel vom 15.10.2005