14.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Radeln durch die Erdgeschichte

Naturpark-Ranger erzählen von Wiehen- und Wesergebirge

Die Überfahrt auf der Weserfähre Amanda ist Teil der anspruchsvollen Tour. Foto: WB

Bad Oeynhausen (WB). Wenn man von der Porta Westfalica spricht, sehen die meisten als erstes das Kaiser-Wilhelm-Denkmal vor ihrem geistigen Auge. Auf einer sportlichen Radtour kann man an diesem Samstag ab 9.30 Uhr mehr über die Landschaft rund um den Weserdurchbruch erfahren.
62 Kilometer misst der Terra-Trail Nummer 6, der in zwei Schleifen das Wiehen- mit dem Wesergebirge verbindet. Nach der Hälfte der Strecke besteht die Möglichkeit abzukürzen. Startpunkt ist der Parkplatz des Berghotels Porta.
Wer weiß schon, dass bei Nammen heute noch immer unter Tage Eisenerz abgebaut wird? Oder dass man an der Lutternschen Egge bis auf den Meeresgrund sehen kann? Neben solchen ungewöhnlichen Einblicken sind es vor allem die Ausblicke, die diese Tour ausmachen: Von den Sträßchen und Wegen aus, die an den Höhenzügen entlang führen, hat man immer wieder freien Blick in die Umgebung - mal in die norddeutsche Tiefebene, mal in das südlich gelegene Hügelland. Auf der Fähre Amanda geht es am großen Weserbogen an das andere Flussufer. Voraussetzung für die Teilnahme sind eine gute Kondition, ein bergtaugliches Fahrrad und drei Euro Kostenbeteiligung.
l Nähere Informationen beim Naturpark Terra vita unter & 0541 / 501-4211.
www.naturpark-terravita.de

Artikel vom 14.10.2005