15.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Für Flutlicht ist kein Bedarf«

Lob für Organisatoren des Fußball-Kreises, SC Herford und HSV Borussia

Von Harald Schwabe
Herford (HK). 1954 zahlende Zuschauer, insgesamt also mehr als 2000, ließen sich U19-Länderspiel in Herford nicht entgehen. Die Sportredaktion ging auf Stimmenfang.

Manfred Deister (Jugendausschuss-Vorsitzender des westfälischen Fußball-Verbandes): »Auf jeden Fall eine gelungene Veranstaltung, auch was die Stimmung betrifft. Ich war vor 30 Jahren zum letzten Mal im Jahn-Stadion, aber hier ist einiges passiert, was sich sehen lassen kann. Die Krönung wäre eine Flutlichtanlage, dann würde sicherlich der DFB auch mal ein U21-Länderspiel nach Herford vergeben«.
Bürgermeister Bruno Wollbrink: »Ein interessantes und sehr unterhaltsames Spiel. Holland hatte die besseren Einzelspieler, die Griechen waren disziplinierter und haben deshalb nicht unverdient gewonnen. Ein Unentschieden wäre nach dem Spielverlauf am gerechtesten gewesen. Für eine Flutlichtanlage besteht in Herford zur Zeit kein Handlungsbedarf, da sich keine Mannschaft dem Profibereich nähert. Den Organisatoren vor Ort möchte ich ein dickes Kompliment machen. Es hat wirklich alles bestens geklappt.«
Markus Bierbaum (Organisator des Kreis-Jugendausschusses): »Mein Gesamteindruck ist positiv! Hier stimmte heute das Umfeld, auch die Vereine SC Herford und Herforder SV Borussia haben toll mitgezogen. Des Weiteren die heimische Wirtschaft, denn so konnten wir Eintrittskarten für 50 Cent an die Schulen ausgeben.«
Michael Krüger (früher Oberligaspieler des Bünder SV und Trainer des Oberligisten SC Herford, jetzt Trainer des Zweitligisten Eintracht Braunschweig): »Leider findet man selbst im Kicker-Sportmagazin die Landesligatabellen nicht mehr. Als Aufsteiger in die 2. Liga haben wir unseren ersten Traum erfüllt. Der zweite heißt jetzt Klassenerhalt, auch wenn wir derzeit in den oberen Regionen mitmischen.«

Artikel vom 15.10.2005