17.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kluges Kind
Über grinsende Halloween-Kürbisse und Gummi-Spinnen in den Regalen der Supermärkte, mag man vielleicht noch geteilter Ansicht sein. Doch für Lebkuchen, Lichterketten, Spekulatius und Schokoladen-Weihnachtsmänner ist es ganz eindeutig noch zu früh, findet Anja. Und ist mit dieser Meinung auch nicht allein, wie sie jetzt beim Einkaufen feststellte. »Papa, wieso ist da ein Nikolaus?«, fragte ein etwa dreijähriges Mädchen seinen Vater und deutete auf die aufgereihten Schoko-Kerle. Papa, gerade in die offenbar komplizierte Auswahl zwischen zwei Teesorten vertieft, antwortete nicht sofort. Doch das Töchterchen ließ nicht locker: »Papa! Wieso? Es dauert doch noch ganz lange, bis Nikolaustag ist.« Da hätte Anja das kluge Kind am liebsten in den Arm genommen und lebhaft zugestimmt: »Genau, und bis Weihnachten dauert es sogar noch länger!« Hanne Reimer
Einbrecher
stehlen Geräte
Haaren / Fürstenberg (WV). Einbrecher waren in der Nacht zum Samstag im Stadtgebiet Bad Wünnenberg am Werk. In Haaren brachen sie in der Fiegenburg und in der Wewelsburger Straße (Ecke Auf der Höhe) zwei Feldscheunen auf und stahlen elektrisches Gerät wie Stromaggregat, Dieselpumpe, Kompressor und Schweißgerät sowie mehrere Kanister mit Diesel. In der gleichen Nacht wurde außerdem in einen Fürstenberger Kindergarten eingebrochen. Die Täter hebelten eine Terrassentür auf und erbeuteten Bargeld in Höhe von 300 Euro.

ADAC prüft
Autoscheinwerfer
Büren (WV). Andere Autofahrer nicht zu blenden, aber selbst gut zu sehen, das ist besonders jetzt in der dunklen Jahreszeit wichtig. Einen Beitrag dazu leistet der ADAC, der am Mittwoch, 19. Oktober, 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr mit seinem Beleuchtungsprüfstand auf dem Parkplatz des Marktkauf-Getränkemarktes Büren Station macht.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und bemerkt, dass die Digital-Anzeige, die Autofahrer in Brenken mahnt, Tempo 50 einzuhalten, schon seit Wochen außer Betrieb ist. So hat diese an sich sinnvolle Einrichtung keinen Nutzen, kritisiert EINER

Artikel vom 17.10.2005