14.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Respekt und
Vertrauen

Corinna Dusartz ist Pferdephysiopraktikerin

Von Dirk Bodderas
Rheda-Wiedenbrück (dibo). »Nicht die Tiere müssen sich ändern, sondern die Menschen ihr Auftreten und Verhalten«.

Diese Erkenntnis möchte DIPO-Pferdephysiopraktikerin Corinna Dusartz gerne weitergeben. Vor allem - die Berufsbezeichnung sagt's schon - was Pferde betrifft.
Schon als Kind ist sie geritten, vor fünf Jahren lernte sie zusammen mit einer Freundin ihr »Pferd fürs Leben« kennen, die jetzt fünfjährige Dänische Warmblut-Stute Penny. Ein sehr dominantes Tier, dass einer kundigen Hand bedurfte und eigentlich für den Schlachthof bestimmt war. Derweil freuten sich die Kinder über ihr neues, heute 18 Jahre altes Welsh Mountain-Pony Bella.
Bei so viel Zuneigung zum Pferd wundert es nicht, dass sich Corinna Dusartz am Deutschen Institut für Osteopathie für Mensch und Pferd (DIPO) in Dülmen zur Physiopraktikerin ausbilden ließ - im Raum Rheda-Wiedenbrück dürfte sie derzeit die einzige sein.
Schwerpunkte des 18-monatigen Programms waren Physiotherapie, Akupressur, Zahnprobleme, Hufbeurteilung, Erste Hilfe am Pferd und Fütterung. Inzwischen hat sie wohl schon 30 Vierbeiner erfolgreich zum Beispiel mit Bewegungstherapien, Softlaser-Akupunktur, Stresspunktmassage nach Jack Meagher oder Elektrotherapie behandelt; Pferde, die unter Muskelverspannungen, Rittigkeits- oder Verhaltensproblemen, Aggressionen, Angst und Unruhe litten oder die nach überstandener Verletzung nachbehandelt werden mussten.
Besonders wichtig für die Pferdephysiopraktikerin ist die »Bodenarbeit«, bei der zum Beispiel mit Führungsübungen »Respekt und Vertrauen« vermittelt werden. Wie gesagt: Nicht das Tier, der Mensch muss sich ändern. Und dann klappt's auch mit dem Pferd. Schlau gemacht hat sich Corinna Dusartz in zwei Seminaren beim Warendorfer Institut Pferdisch.
Und wenn sie nicht weiter weiß, wird der Tierarzt konsultiert; Bei Dr. Kleinesorgen in Herzebrock absolviert die 37-Jährige regelmäßige Praktikumsstunden. Zwar hat sie einen »Ein-Frau-Betrieb«, Einzelkämpferin ist Corinna Dusartz allerdings nicht, schließlich gehört zur erfolgreichen Behandlung ihrer »Patienten« auch die Zusammenarbeit mit Tierarzt, Sattler und Hufschmied. Praxisstunden sind immer da, wo das Pferd ist: In der vertrauten Umgebung des eigenen Stalls. Kontakt: % 0177/6 27 32 64; 0176/22 65 26 25.

Artikel vom 14.10.2005