15.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Angebote auf der Klosterstraße

Auch ein Schuh-Schnelldienst und Mäc Geiz

Von Thomas Hochstätter

Bad Oeynhausen (WB). Der sonnige Oktober lässt auch die Klosterstraße in neuem Glanz erstrahlen. Oder sind es die neuen Schilder an einigen Läden, die dieses Flair verbreiten? Unternehmerischer Mut scheint um sich zu greifen.

Eva-Maria Strakeljahn ist bereits seit mehr als 20 Jahren Expertin für schöne Dinge. Als bekannt wurde, dass Arko in den Werre-Park zieht, hat sie die Chance ergriffen. Jetzt bietet sie ihre hochwertigen Handtaschen, Modeschmuck, Seidenblumen, Tischwäsche und jahreszeitliche Dekorationen im ehemaligen Arko-Geschäft an der Klosterstraße an. »Ende Juni habe ich mich ganz kurzfristig entschieden«, erzählt sie. Wer die Wochenende gern mal für einen Einkaufsbummel in der Innenstadt nutzt, ist bei ihr an der richtigen Adresse. »Auch samstags habe ich bis 16 Uhr geöffnet«, sagt Eva-Maria Strakeljahn.
Eröffnung am  Dienstag
Schräg gegenüber geht am Dienstag ein ganz anderer Anbieter an den Start. Mäc Geiz verspricht im ehemaligen Adessa-Ladenlokal, den früheren Kurlichtspielen, Dinge des täglichen Bedarfs zu niedrigen Preisen. Hinter dem markanten Namen verbirgt sich eine Discounter-Kette mit nach eigenen Angaben 150 Filialen und 600 Mitarbeitern. Die Firma war 1994 in Halle an der Saale entstanden und setzt auf ein reichhaltiges Angebot rund um Haushalt, Büro, Spielwaren, Dekoartikel und Tiernahrung. Ungewöhnlich: Die Waren sind nicht nach Warengruppen sortiert, sondern werden gestaffelt in sechs festen Preisgruppen präsentiert.
Wieder ganz anders sind die Startbedingungen für Bayram Dogan und seine Mitarbeiter Ugur Özdemir und Hakan Gecegel. Die drei wollen in der kommenden Woche ganz unten an der Klosterstraße einen Schuh- und Schlüsselschnelldienst eröffnen, in dem Souterrain-Ladenlokal, wo zuvor das Antik-Lädchen war. Bayram Dogan bringt die Erfahrung mit einem ähnlichen Geschäft gegenüber dem Marktkauf im Werre-Park mit. »Wir werden auch Gravuren, Stempel und Batterien im Angebot haben«, kündigt er an.
Noch kein neuer Mieter ist derweil neben dem Modehaus Hagemeyer in Sicht. Dort war ein Textilanbieter ausgezogen. Nun wird das kleine Lokal, in dem auch schon einmal Brot und Brötchen verkauft wurden, als Werbefläche genutzt.
Fleißig renoviert wird dagegen dieser Tage neben der WESTFALEN-BLATT-Geschäftsstelle im City-Center. Dort soll demnächst Kleidung verkauft werden.

Artikel vom 15.10.2005