14.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gelbe Säcke werden
stärker kontrolliert

Sogar Pampers im Grünen-Punkt-Müll

Halle (WB). Wer seinen Müll nicht ordentlich sortiert, kann von November an das Nachsehen haben: Die Entsorgungsunternehmen wollen gelbe Säcke stärker kontrollieren und bei Fehlbefüllungen liegen lassen, kündigt Abfallberaterin Annette Stöwe-Ganßauge von der Stadt Halle an.

Statt Verkaufsverpackungen werfen leichtsinnige Zeitgenossen auch schon mal defekte Haushaltsgeräte, Spielzeuge oder andere systemfremde Materialien ohne »Grünen Punkt« in die gelben Säcke. Sogar Babywindeln, Textilien oder Hygieneartikel wurden schon oft genug entdeckt.
Alle diese Stoffe führen allerdings zu einem großen Sortieraufwand und damit zu höheren Kosten, die letztlich jeder Verbraucher beim Einkauf von Produkten mit dem Grünen Punkt zu tragen hat. Annette Stöwe-Ganßauge: Nur wenn die Abfälle gleich beim Anfall richtig sortiert werden, lässt sich die Wiederverwertung wirtschaftlich durchführen«.
Damit zukünftig die gelben Säcke nicht stehen bleiben, gibt die Stadtverwaltung eine Sortierhilfe. In die gelben Säcke gehören nur geleerte Verkaufsverpackungen mit dem Grünen Punkt aus:
- Kunststoff wie zum Beispiel Joghurt- und Margarinebecher, Kunststofflaschen, Behälter von Spül-, Wasch- und Körperpflegemitteln, Obst- und gemüseverpackungen, Plastiktragetaschen, Styroporformteile, Verpackungsfolien u.s.w.,
- Verbundstoff wie Milch- und Saftkartons, Vakuumverpackungen von Kaffee, Wurst und Käse, Verpackungen von Tiefkühlkost,
-Metall wie Alufolie, Aluminiumdosen, Fertigmenüschalen, Getränke- und Konservendosen, Tierfutterdosen, Joghurtdeckel, Verschlüsse wie Kronkorken, Schraubdeckel von Glaskonserven und Flaschen.
Nicht in den gelben Sacke gehören Glas- und Papierverpackungen, die zwar auch den Grünen Punkt tragen, aber über die Glas-Sammelcontainer bzw. Papiertonnen erfasst werden. Weitere Fragen beantwortet die Abfallberatung der Stadt unter der Rufnummer % 183 137.

Artikel vom 14.10.2005