14.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Deutschlandpremiere in Herford

170 Kinder erarbeiten Kindermusical »Noah und die coole Arche«

Von Victor Fritzen
Herford (HK). »Er ist ein ÝWarmduscherÜ, ÝGottversteherÜ, ÝArchenbauerÜ, ÝGottvertrauerÜ«, schallt es aus 170 Kehlen in der Gesamtschule Friedenstal. Doch wer ist dieser »verrückte« Landwirt, der diese Arche baut?

Die Rede ist von Noah, dem bekannten Held aus der Bibel. Seine Geschichte über den Bau des Schiffes und die Rettung seiner Familie und der Tiere vor der Sintflut steht im Mittelpunkt des diesjährigen Kindermusical-Projektes der Evangelischen Jugendarbeit Herford-Innenstadt. Die Vorbereitungen für die Deutschlandpremiere am Samstag im Stadttheater laufen in dieser Woche auf Hochtouren. In der Gesamtschule Friedenstal werden Kulissen gebaut, Kostüme genäht, Tänze einstudiert und Solo-Stücke eingeübt. »Die Jungs und Mädels geben in diesem Jahr mehr Gas denn je.« Die Projektleiter Burkhard Leich und Jürgen Elmers wissen, was sie an ihren kleinen Protagonisten und 65 Ehrenamtlichen haben. »Alle zusammen leisten tolle Arbeit. Es macht einfach Spaß«, erzählt Leich. Zehn Lieder umfasst das bereits zehnte Musicalprojekt, geschrieben und produziert von den bekannten Musical-Produzenten Ruthild Wilson und Helmut Jost. Auch sie werden am Samstag bei der Deutschlandpremiere dabei sein.
Ergänzt werden die Songs durch viele Theaterszenen, vier Tänze, aufwendige Kostüme und große Kulissen. Auf der Bühne wird es bunt werden. Unter den 65 Kindern der Theatergruppe sind viele kleine und große Tiere. Die Tanzgruppe mit nahezu 70 Kindern wird unter anderem mit einem Samba-Tanz viel Schwung auf die Bühne bringen.
Die Ideen zur Inszenierung wurden seit Juni erarbeitet. »Bei den letzten Projekten hatten wir zumindest immer eine Vorgabe durch ein Werkstattbuch. Dies gab es diesmal nicht«, erklärt Leich. Man habe alles selbst ausarbeiten müssen. Das allerdings habe sehr gut geklappt.
Die Früchte dieser Arbeit sind morgen, Samstag, um 17 Uhr und am Sonntag um 11.30 Uhr im Theater zu sehen. Wenige Restkarten für die Samstags-Vorstellung sowie Tickets für die Sonntags-Aufführung gibt es im Theaterbüro und an der Tageskasse.

Artikel vom 14.10.2005