14.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Nähmaschinen fing es an

Autohaus Petersmeyer feiert hundertjähriges Bestehen

Steinhagen-Brockhagen (fn). 1905, vor genau einhundert Jahren also, wurde das Brockhagener Autohaus Petersmeyer gegründet. Dieses runde Firmenjubiläum feiert die Familie Petersmeyer am Samstag, 15. Oktober, mit ihren Kunden und Freunden auf dem Firmengelände an der Horststraße.

In der vierten Generation führen Rainer und Liane Petersmeyer den Betrieb mit seinen beiden Mitarbeitern Heinrich-Wilhelm Thies und Dimitri Roll nun schon. Die Kunden aus dem Altkreis sowie aus Gütersloh und Dornberg schätzen den Service des 1000 Quadratmeter großen Autohauses, das neben den aktuellen Fiatmodellen im Verkauf in der Werkstatt modernen Klima-Service, Computer-Achs-Vermessung oder auch Elektronik-Diagnose bietet.
Gründer war am 9. Juni 1905 Karl Petersmeyer. Unweit des heutigen Firmengeländes an der Horststraße eröffnete er im Hause Brockhagen 149 (später Gütersloher Straße 49) einen Fahrrad- und Nähmaschinenhandel. Acht Jahre später kam eine Motorrad-Vertretung hinzu. Die Zeichen der Zeit standen auf Motorisierung, und so wurde 1928 eine Tankstelle eröffnet, die auch 1930 mit an den neuen Standort Gütersloher Straße 33 bis 35 »umzog«. Wilhelm Petersmeyer übernahm den Betrieb, zeitweise führte ihn auch sein Bruder Carl. Unter der Regie von Walter Petersmeyer, der die Firma dann mit seiner Frau Margarete - die »gute Fee im Hintergrund«, so Liane Petersmeyer -Êin der nächsten Generation übernahm, kam 1959 die Fiat-Vertretung hinzu.
Die Tankstelle wurde Mitte der 80er Jahre geschlossen, dafür das Autogeschäft weiter ausgebaut - schon 1975 war der Neubau an der Horststraße bezogen worden. Seit 1991 ist Rainer Petersmeyer der Chef des Autohauses, das nun als GmbH firmiert.
Einige »Zeugnisse« erinnern noch heute an den Geschäftsbetrieb in früheren Zeiten. Da gibt es etwa noch einen Fiat 500, Baujahr 1971. Das 18 PS »starke« Kleinauto diente schon als Hochzeitsauto für Rainer und Liane Petersmeyer und ist in Familiebesitz geblieben, genauso wie etwa ein Lancia Fulvia, Baujahr 67, oder ein Kreidler-Moped von 1965. Diese und weitere ältere Schätzchen sind beim Jubiläumsfest von 10 bis 18 Uhr zu bestaunen.
Dort wird auch das neueste Fiat-Modell, der Grande Punto, präsentiert. Und natürlich ist auch für eine Imbiss und Getränke gesorgt.

Artikel vom 14.10.2005