14.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großes Borreliose-Symposium

Betroffene suchen in Vellmar den Dialog mit Medizinern


Vellmar/Warburg (WB). Beim Kasseler Borreliose-Symposium stehen wiederum interessante Fachvorträge über diese durch Zeckenbisse verursachte Krankheit auf dem Programm. Bei der fünften Veranstaltung dieser Art können Betroffene, die sich in Warburg und angrenzenden Regionen auch in Selbsthilfegruppen organisieren, in Kontakt mit Fachleuten treten. Veranstaltet wird das Symposium am Samstag, 29. Oktober, von 14 bis 20 Uhr im Bürgerhaus Obervellmar, Holländische Straße 129 in Vellmar.
Drei Fachvorträge sind vorgesehen: Professor Dr. Volker Brade vom Institut für medizinische Mikrobiologie, Frankfurt/Main, spricht über die »Labordiagnostik der Lyme-Borreliose: empfohlene Methoden und Qualitätsaspekte«.
Professor Dr. Peter Zipfel vom Leipniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie aus Jena referiert über das Thema »Die immunologische Tarnkappe der Borreliose«. Professor Dr. Hans-Iko Huppertz vom Bremer Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin ist der dritte Referent. Sein Thema: »Borreliose bei Kindern und Jugendlichen«. An die Vorträge schließt sich an diesem Nachmittag eine Podiumsdiskussion an.
Informationen über die Veranstaltung gibt es bei der Borreliose-Selbsthilfegruppe Kassel unter Telefon 0561/78 80 68 81 und im Internet: www.borreliose.de

Artikel vom 14.10.2005