14.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TV-Publikum entdeckt das Warburger Land

WDR-Beitrag in der Reihe »Wunderschönes NRW« wird am Samstag ausgestrahlt


Warburg/Willebadessen (WB/cr). Zur besten Sendezeit am Samstagabend zeigt das WDR-III-Fernsehen jetzt in der Sendereihe »Wunderschönes NRW« den Film »Warburger Börde - romantische Landschaft zwischen Diemel und Egge«. Ausgestrahlt wird er am Samstag, 15. Oktober, von 20.15 bis 21.45 Uhr.
Mit dem roten Bugatti, dem Markenzeichen dieser Sendung, hatte sich Bernd Müller Ende August auf Entdeckungsreise in das Dreiländereck zwischen NRW, Hessen und Niedersachsen begeben und dabei Dörfer, Sehenswürdigkeiten und interessante Menschen dieser Region entdeckt. Das Team hatte zwei Wochen lang bei bestem Wetter in Warburg und Umgebung gedreht.
Nun können die TV-Zuschauer Warburg als einen der malerischsten Orte Westfalens und seine nicht minder reizvolle Umgebung entdecken. Auf ihrer Reise in die Region treffen Bernd Müller und Heinrich Zweiffel bodenständige und kreative Menschen, die spannende Geschichten zu erzählen haben. Zu den Themen der Sendung gehört neben Kanufahrten auf der Diemel, Scherenschnitten mit Messer und Papier (im Altstädter Atelier von Alfons Holtgreve) auch die besondere Küche.
Die kulinarische Entdeckung führte Bernd Müller und sein Team in das ehemalige Kloster Willebadessen. Dort galt das Interesse bei den eintägigen Dreharbeiten diesmal nicht der aktuellen Ausstellung, sondern der westfälischen Adelsküche: In der eigens zum Filmstudio und Fernsehküche umgestalteten ehemaligen Küche im Kreuzgang bereitet Baronin Alexandra von Wrede, ehemalige Bewohnerin des Hauses, zusammen mit Bernd Müller an dem eigens aus Köln herantransportierten nostalgischen Herd Köstlichkeiten zu - Paprika-Huhn nach einem original ungarischen Rezept und Zwetschgenknödel.
Mit seiner Reihe »Wunderschönes NRW« will das WDR-Fernsehen aufmerksam machen auf die vielfältigen Reize der Regionen Nordrhein-Westfalens. Näheres zur Sendung und das Rezept sind auch im Internet unter der Adresse www.wdr.de/tv/wunderschoenesnrw abrufbar.

Artikel vom 14.10.2005