29.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bestseller herausgeputzt

Hyundai hat den Getz optisch und technisch überarbeitet


Kompakt, wendig, handlich, geräumig und durchaus preiswert - so hat der Getz seit 2003 mehr als 35 000 Kunden überzeugt. Jetzt hat Hyundai den drei- oder fünf türigen Kleinwagen optisch und technisch herausgeputzt.
Nach der Überarbeitung präsentiert sich das wichtigste Modell des Autoherstellers in Europa mit einer moderner gestalteten Fahrzeugfront, einem fescher wirkenden, zweifarbig gestalteten Innenraum und neuen Motoren.
Dazu zählen ein neuer 1,4-Liter-Benziner mit 97 PS (71 kW) und der aus dem Matrix bekannte Vierzylinder-Diesel mit 88 PS (65 kW), der den bisher eingesetzten Dreizylinder-Diesel (lief immer relativ rauh) ablöst. Mehr als 65 Prozent der deutschen Kunden entscheiden sich aber für den Einstiegsbenziner mit 1,1 Litern Hubraum, dessen Leistung leicht auf 67 PS (49 kW) gesteigert wurde.
Äußerlich ist die neue Getz-Generation an den mandelförmigen Scheinwerfern sowie einem oval geformten Kühlergrill zu erkennen. Auch der vordere Stoßfänger wurde neue gezeichnet. Mit diesen Gesichtskorrekturen erfüllt der Kleine aber auch schon die zukünftigen Vorgaben des Fußgängerschutzes.
Im Innenraum zieht neben mehr Farblichkeit auch mehr Ergonomie ein. Überarbeitete Instrumente, eine modifizierte Mittelkonsole verbessern die Handhabung des Getz.
Derzeit liegt der Einstiegspreis bei 10 390 Euro. Und das bei einer Serienausstattung, die unter anderem auch elektrische Fensterheber vorn, Gepäckraumabdeckung und Radiovorbereitung mit Dachantenne und vier Lautsprechern enthält. Im nächsten Jahr will Hyundai ein Sondermodell für unter 10 000 Euro anbieten. Die Spar-Variante soll dabei aber nicht auf bestimmte Ausstattungselemente wie beispielsweise Servolenkung verzichten. Erstmals gibt es ESP auf Wunsch.(wosch)

Artikel vom 29.10.2005