14.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Kehrmaschine am Bauhof

87 000 Euro teures Gerät soll in Zukunft die Innenstadt sauber halten


Warburg (vah). Am Warburger Bauhof ist gestern eine neue Kehrmaschine eingetroffen. Mit ihr sollen in Zukunft in den Sommermonaten die Warburger Innenstadt, vornehmlich die wichtigen Einkaufsstraßen sowie die Straßen mit Sehenswürdigkeiten, gereinigt werden. Immer freitags wird sie von Anfang April bis Ende September in der Kernstadt im Einsatz sein. Außerdem soll die Maschine in den Ortsteilen eingesetzt werden und die städtischen Grundstücke besonders vor großen Veranstaltungen wie den Schützenfesten säubern.
Das hoch moderne Gerät ist 50 Stundenkilometer schnell und kann 2,5 Kubikmeter Müll aufnehmen. Gefertigt wurde sie von der Spezialfirma Schmidt, die ihren Sitz in St. Blasius im Schwarzwald hat.
Die neue Kehrmaschine ist in der Lage, großvolumigen Unrat wie leere Flaschen und Pizzakartons aufzusammeln, und kann gleichzeitig die Straße und einen höher gelegenen Bürgersteig fegen. Allerdings seien nach wie vor Bauhofmitarbeiter nötig, die in der Innenstadt und in den Ortsteilen den Besen schwingen, berichtet Bauhofleiter Jürgen Thonemann. Die neue Maschine sei zwar mit flexiblen Kehrarmen ausgestattet, bis in die letzte Ecke komme man aber trotzdem nur mit einem Besen. Gefahren wird die Kehrmaschine in Zukunft von Bauhof-Mitarbeiter Helmut Michels aus Scherfede. Ähnliche Kehrmaschinen sind in vielen Städten des Umlandes wie in Höxter, Brakel oder Bad Driburg im Einsatz.
In der Warburger Kernstadt war die Straßenreinigung bislang Aufgabe der Bürger. Da sich aber Klagen über die Sauberkeit der Innenstadt häuften, hat der Rat unlängst den Einsatz der Kehrmaschine beschlossen. Die Anlieger der Innenstadt müssen für den Einsatz der Maschine bezahlen.
Straßen in der Kernstadt, die einmal pro Woche angefahren werden, sind: Am Markt, Desenberggasse, Gebrüder-Warburg-Platz, Hauptstraße, Hundegasse, Josef-Wirmer-Straße, Kalandstraße, Marktstraße, Puhlplatz, Steinhofgasse, Sternstraße, Unterstraße 2Ê-8, Zwischen den Städten, Bahnhofstraße, Bernhardistraße, Burggraben, Desenbergstraße, Kasseler Straße, Klockenstraße, Landfurt, Lange Straße, Paderborner Tor und Papenheimer Straße.

Artikel vom 14.10.2005