14.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Die starke Mitte Deutschlands«

»Thüringer Woche« mit offenem Sonntag am 6. November

Von Ulrich Schlottmann
Warburg (WB). Über den Warburger Neustadt-Marktplatz zieht vom 3. bis 6. November wieder der Duft von thüringischen Rostbratwürsten, denn in dieser Zeit ist der Thüringer Handwerker- und Gewerbeverein zum dritten Mal in Folge zu Gast in der Stadt an der Diemel.

»Wir kommen gern nach Warburg, denn hier stimmt die Atmosphäre«, sagte Organisator Bernd Schuldt gestern bei der Vorstellung des Programms. Schon in den vergangenen beiden Jahren habe sich die »Thüringer Woche« als großer Anziehungspunkt erwiesen, blickte Schuldt zufrieden zurück.
Die gute Resonanz in den Vorjahren war nach Angaben von Josef Juckenath, Geschäftsführer der Warburger Werbegemeinschaft, der Grund, den Handwerker- und Gewerbeverein aus dem benachbarten Bundesland erneut einzuladen. Juckenath kündigte an, dass aus Anlass der thüringischen Festwoche am 6. November ein verkaufsoffener Sonntag veranstaltet wird.
Die Gruppe um Organisator Bernd Schuldt will in Warburg wieder »die starke Mitte Deutschlands« - so der offizielle Slogan des Bundeslandes - repräsentieren. Dazu gehört neben Kunsthandwerklichem und Kulinarischem auch das Werben für das Tourismusland Thüringen, das »grüne Herz« der Bundesrepublik.
16 Stände werden nach den Worten von Schuldt auf dem Marktplatz aufgebaut. Aus dem Handwerksbereich werden ein Kürschner, ein Bürstenbinder und ein Korbmacher zu Gast sein und ihre Erzeugnisse anbieten. Vertreten sind dann zudem die Porzellanfabrik Martinroda, die Glasbläserei Enders aus Neuhaus sowie Stände mit Natursteinen, Plauener Spitze, Holzspielzeug und Puppen.
Auch kulinarisch soll sich der Bummel über den Thüringer Markt lohnen: Neben den originalen Rostbratwürsten (Schuldt: »Nachweislich das bekannteste Lebensmittel Deutschlands«) werden aus der Feldküche Thüringer Klöße mit Gulasch sowie Erbsensuppe angeboten.
Eine Brezelbäckerei und ein Stand der Schlossbrauerei Schwarzbach, die »Raubritter Dunkel« anbietet, laden dann ebenso zum Kaufen und Kosten ein wie Stände, an denen Spreewälder Gurken, Senfprodukte, Gewürze und andere Spezialitäten angeboten werden.
Zu einem weiteren Anziehungspunkt soll das Thüringer Marionetten-Musiktheater werden, das während er Öffnungszeiten von 10 bis 19 Uhr für die Unterhaltung der Marktbesucher sorgt.
Der Thüringer Handwerker- und Gewerbeverein ist nach Angaben von Bernd Schuldt jährlich bei rund 30 Veranstaltungen in ganz Deutschland vertreten. Ziel sei zum einen der Verkauf von original Thüringer Produkten, zum anderen die Fremdenverkehrswerbung.

Artikel vom 14.10.2005