17.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klonschaf Dolly als warnendes Beispiel


Paderborn (WV). Die Geburt des berühmten »Klonschafs« Dolly hat das reproduktive Klonen erstmals in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Mittlerweile wollen manche Forscher bereits den Weg zur geklonten Familie gehen. Hierüber berichtet am Mittwoch, 19. Oktober um 19 Uhr im Heinz-Nixdorf-Museumsforum Prof. Dr. Hans Schöler vom Max-Planck-Institut für Molekulare Biomedizin in Münster. Der Referent nennt Gründe, weshalb gegenwärtig keine Organismen ohne bedrohliche Mutationen geklont werden können. Der Vortrag setzt die Reihe »Die Zukunft der Familie« fort, die noch bis Ende des Jahres über aktuelle Fragen rund um das Thema Familie informiert.

Artikel vom 17.10.2005