14.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Meerschweinchen genießt das Hotel

Auf dem Hof Venghaus verbringen Kleintiere die Ferienzeit ihrer Herrchen und Frauchen

Von Dunja Henkenjohann
Werther (WB). Naja, Meerblick haben die Zimmer nicht. Dafür ist die herrliche Landschaft des Teutoburger Waldes nur wenige hundert Meter entfernt. Reichhaltiges Büfett? Fehlanzeige. Aber »All inklusive« und ein Vier-Sterne-Zimmerservice! Während die Wertheraner in den Herbstferien die Sonne auf Gran Canaria genießen oder sich an der Nordsee eine steife Brise um die Nase wehen lassen, machen ihre kleinen Vierbeiner »Urlaub« in der Tierpension auf dem Hof Venghaus.

Das Angebot gibt es, seitdem Susanne Venghaus auf dem Hof am Teutoburger-Wald-Weg auch den Tier- und Gartenfachmarkt »Landfuxx« betreibt. Hier gibt es nicht nur alles rund ums Tier, hier können die Hamster, Meerschweinchen und Co. auch ihren Urlaub verbringen, wenn Herrchen und Frauchen selbst in den Ferien für Tage oder Wochen »auf Achse« sind.
»Wir nehmen alle Kleintiere«, sagt Landfuxx-Mitarbeiterin Eva Schmidt. Vom Nager über Reptilien bis hin zum Vogel - sowohl Kanarienvögel als auch sprechende Papageien. Der einzige Haken: Die Tierbesitzer müssen in die Tierpension die Hotelzimmer mitbringen. Konkret heißt das: Die Vier- oder Zweibeiner werden im eigenen Käfig gebracht.
Das Hotel »Landfuxx« hat für seine Urlaubsgäste zwar keine goldenen Wasserhähne zu bieten, dafür gibt es allerdings einen netten Platz im Ladenlokal oder - bei Außenstallhaltung - einen Standort in der geschützten Remise. »Und wenn das Wetter schön ist, lassen wir die Tiere auch schon mal in den Freilauf auf die Wiese - schön getrennt nach Männlein und Weiblein, versteht sich.
»Die Nachfrage ist vor allem in den Sommerferien sehr groß«, sagt Susanne Venghaus über ihre Tierpension. Auch für Hunde oder Katzen wäre jede Menge Interesse vorhanden. »Doch wo sollen wir die unterbringen?«.
Und so konzentriert sich das Landfuxx-Team auf die kleinen Tiere. Zwergkaninchen, Meerschweinchen oder sogar Schildkröten können sich auf dem Hof Venghaus wie zu Hause fühlen. »Die Besitzer schreiben die Namen der Tiere und ihr Geschlecht auf einen Zettel am Käfig«, erklärt Eva Schmidt. »So können wir die Tiere mit ihrem Namen ansprechen, und sie fühlen sich wohler.« Denn: Auch im Tierreich ist Heimweh nicht ausgeschlossen. Schmidt: »Wir hatten auch schon mal Tiere, die in den ersten Tagen nichts essen wollten, weil sie sich erst an die neue Umgebung gewöhnen mussten.« Und wer gerne mal auf Schmusekurs geht: Auch das ist - auf Wunsch - in der Landfuxx-Tierpension »alles inklusive«.
Dabei schmeckt es in der Tierpension mindestens genauso gut wie in den eigenen vier Wänden. »Die Tierbesitzer bringen in der Regel das Futter mit«, erklärt Eva Schmidt. Ähnlich verläuft es mit Medikamenten und Co. Und wenn Kanarienvogel »Hansi« oder Zwergkaninchen »Krümel« krank werden, geht's natürlich auch zum Tierarzt.
»Unter Trennungsschmerz leiden allerdings nicht nur die Tiere«, weiß Susanne Venghaus. »Als kleinere Kinder ihre Wüstenrennmäuse nur ungern abgeben wollten, kamen während des Urlaubs regelmäßig deren Freunde vorbei, um zu gucken, wie es den Vierbeinern geht«, erzählt sie. Ein Ausflug, der sich wirklich lohnt, denn: Auf dem Hof Venghaus gibt es neben den Pensionstieren und den Tieren, die verkauft werden, auch einen Streichelzoo mit Laufenten und Nils, dem Ziegenbock. Die freuen sich immer über Besuch.
Für kleine Nager kostet der Urlaub in der Pension Venghaus einen Euro pro Tag, größere Tiere zahlen zwei Euro - Flug- oder Bahnanreise ausgeschlossen.

Artikel vom 14.10.2005