13.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Servicegesellschaft der Banken

»VR-BankenService« startet Anfang 2006 mit 40 Mitarbeitern


Paderborn (eph). Genossenschaftsbanken und -institutionen haben für Ostwestfalen-Lippe die neue Dienstleistungsgesellschaft »VR-BankenService GmbH & Co. KG« gegründet worden. Neben dem genossenschaftlichen Gemeinschaftsrechenzentrum GAD, Münster und der WGZ-Bank Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank, Düsseldorf, sind die Volksbanken Detmold und Paderborn-Höxter Mitgesellschafter. In dem neuen Unternehmen werden die so genannten Back-Office-Tätigkeiten für Volksbanken gebündelt angeboten. Dabei handelt es um sich nachgelagerte Verwaltungs- und Kontrollaufgaben außerhalb des Kundenverkehrs.
Im Detail umfasst das Leistungsspektrum der neuen Gesellschaft wichtige Funktionen in den Bereichen Zahlungsverkehr, Marktfolge Passiv, Allgemeine Revision und Recht.
In der jetzt angelaufenen Startphase wird eine Übertragung von Aufgaben auf den neuen Dienstleister konkret geprüft. Der operative Betrieb wird Anfang nächsten Jahres aufgenommen. Die Gesellschaft hat ein Bewerbungsverfahren für die zu besetzenden Stellen gestartet. Man habe starkes Interesse daran, eine große Anzahl von qualifizierten Mitarbeitern aus den beteiligten Banken dafür zu gewinnen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die VR-BankenService will ihren Betrieb zunächst mit 40 Mitarbeitern aufnehmen.
Standort des Unternehmens wird die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Auf Sicht will die VR-BankenService ihre Dienste auch anderen Banken aus dem Genossenschaftssektor anbieten.

Artikel vom 13.10.2005