14.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Appell an
die Betriebe

538 Jugendliche ohne Ausbildung

Bünde (BZ). Die Bilanz des Ausbildungsmarktes hat sich zum Abschluss des Beratungsjahres der Berufsberatung am 30. September im Vergleich zum Vorjahr deutlich negativ entwickelt. Für 538 Jugendliche, die noch eine Ausbildungsstelle suchen, waren bei der Agentur für Arbeit noch 70 unbesetzte Stellen gemeldet.

Damit kamen auf 100 Jugendliche 13 Ausbildungsstellen, oder anders ausgedrückt, es fehlten in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke rein rechnerisch 468 Ausbildungsplätze. In der Zeit vom 1. Oktober 2004 bis 30. September 2005 wurden mehr als 13 000 Jugendliche von der Berufsberatung betreut, darunter 4 999 junge Menschen mit dem Ziel, eine Ausbildungsstelle zu erlangen. Das sind 471 Jugendliche oder 10,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Dem standen 2 863 Ausbildungsstellen gegenüber, 14 Prozent weniger als im Vorjahr.
Trotz der großen Anstrengungen im Rahmen des Nationalen Ausbildungspaktes ist es bisher nicht gelungen, jedem ausbildungssuchenden Jugendlichen einen Platz zu bieten. Gemeinsam mit Kammern, der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit Herford (ARGE) und Kommunen will die Berufsberatung über den 1. Oktober hinaus den Jugendlichen Qualifizierungsmöglichkeiten anbieten. Der Berufsberatung stehen aus dem Nationalen Ausbildungspakt Mittel für 200 Praktikumsplätze zur Einstiegsqualifizierung zur Verfügung. Seitens der Betriebe wurden bisher 35 Praktikumsplätze angeboten. Diese werden über die Kammern eingeworben.
Der Leiter der Herforder Arbeitsagentur, Dr. Thomas Baecker, appelliert an die Betriebe in den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford, weitere Praktikumsstellen einzurichten. Die Arbeitsagentur zahlt einen Zuschuss von 192 Euro monatlich zur Praktikumsvergütung und eine Pauschale von 102 Euro monatlich zu den Sozialversicherungsbeiträgen. Im Bereich der Förderung der Berufsausbildung setzt die Agentur für Arbeit Herford 12 Millionen Euro ein und schafft damit für 1 450 Jugendliche Qualifizierungsmöglichkeiten in berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen und Ausbildungsstellen in außerbetrieblichen Einrichtungen.

Artikel vom 14.10.2005