13.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Debütant Freiberger
neuer Blitzmeister

Schach: Wertheraner erobert Haller Titel


Halle (ltl). Gleich bei seiner ersten Teilnahme errang Jonas Freiberger vom NRW-Oberligisten SK Werther den Titel bei der offenen Blitzmeisterschaft der Schachgemeinschaft Halle/Künsebeck, die seit März in einer Serie von acht Monats-Turnieren ausgetragen wurde.
Vor dem Finaldurchgang hatte Rekordmeister »Charly« Krautkrämer in der Gesamtwertung noch knapp in Front gelegen und auf seinen 16. Titelgewinn hoffen können - und er besiegte Freiberger im ersten Turnierdrittel. Insgesamt aber musste der Haller Vorkämpfer einige Fehlschläge hinnehmen und rutschte sogar noch auf Platz vier der Tageswertung ab. Der »Newcomer« aus der Böckstiegelstadt war dagegen nur noch einmal gegen Vorjahresmeister Frank Bellers, dessen Titelverteidigung an der Mindestzahl von fünf Teilnahmen scheiterte, ernsthaft gefährdet, zeigte sonst aber keine Schwächen.
Somit half Freiberger der dritte Tagessieg, zu dem noch zwei zweite Plätze kommen, in der Gesamtwertung entscheidend weiter, während Krautkrämer nach dem Streichergebnis bei zwei ersten und drei zweiten Plätzen verblieb. Ebenfalls zwei Tageserfolge stehen für den deutlich von den Verfolgern abgesetzten Meisterschaftsdritten Ilja Burow zu Buche.
Tabelle des Finaldurchgangs: 1. Freiberger (SK Werther) mit 14 von 15 möglichen Punkten; 2. Bellers (SC Wiedenbrück) 13; 3. Burow (Spvg. Versmold) 11,5; 4. Krautkrämer (SG Halle/Künsebeck) 10,5; 5. Waltermann (Versmold) 10; 6./7. Ortpaul (Halle/Künsebeck), Röver (Gütersloh) je 9,5; 8./9. Gehring (Versmold), Höllmann (Dissen) je 9; 10. Albianich (Versmold) 5,5; 11./12. Diembeck (Werther), Jackl (SK Sieker) je 5 vor vier weiteren Teilnehmern. Endstand der 25. offenen Blitzmeisterschaft (bei Wertung der fünf besten Platzierungen): 1. Freiberger 7 Rangpunkte; 2. Krautkrämer 8; 3. Burow 10; 4. Waltermann 19,5; 5. Gehring 31; 6. Höllmann 31,5; 7. Röver 41; 8. Albianich 41,5. Neben den drei Erstplatzierten erhielt Dieter Ahlemeyer, der auf Rang 10 einkam, als bester Haller Spieler unterhalb der ersten Mannschaft einen Geldpreis.

Artikel vom 13.10.2005