14.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Halle ist Mittelpunkt des Dorflebens

Attelner feiern 25. Geburtstag ihrer Altenauhalle


Atteln (WV). Die aus der St. Johannes-Bruderschaft und dem Heimatschutzverein entstandene St. Johannes-Schützenbruderschaft Atteln hat in den Jahren 1979 und 1980 die jetzige Altenauhalle erstellt. Dieses Unternehmen war nicht ohne die Unterstützung der Attelner Dorfgemeinschaft zu realisieren. Diese beteiligte sich mit Arbeitsstunden und zahlreichen Spenden am Bau. Baubeginn war am 4. September 1979 und Ende Mai 1980 waren sämtliche Arbeiten einschließlich der umfangreichen Außenanlagen abgeschlossen. Endlich konnten die Attelner »auf die Halle gehen« und dort ihr Schützenfest feiern. Heute ist die Altenauhalle aus dem gesellschaftlichen Leben des Dorfes nicht mehr wegzudenken. Neben dem Schützenfest, den Discofeten, Hochzeiten und den Ferienlagern wird die Halle von fast jedem Verein im Dorf genutzt.
Der Vorstand der St. Johannes Schützenbruderschaft Atteln will zu diesem Jubiläum am Samstag, 15. Oktober, den Verlauf der Bauarbeiten noch einmal mit Fotos und einem Vortrag in Erinnerung rufen. Um 16 Uhr wird mit einem Gottesdienst in der St. Achatius Kirche zu Atteln begonnen. Von dort marschieren die Schützen mit ihren Gästen in die Altenauhalle. Das 25-jährige Bestehen der Altenauhalle möchten die Schützen mit der gesamten Dorfbevölkerung sowie Nachbarn und Freunden feiern.

Artikel vom 14.10.2005