14.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freude über Besucherandrang in Lavelsloh

Herbstmarkt mit Gewerbeschau erwies sich als Publikumsmagnet erster Klasse - Sonntags öffneten Geschäfte


Lavelsloh (MM). Herbstmarkt in Lavelsloh: Zum 295. Mal konnte das große Volksfest gefeiert werden, freute sich Bürgermeister Ewald Speckmann bei der Markteröffnung über ein volles Festzelt. Bei herrlichem Sonnenschein nutzten wieder Tausende Besucher von beiderseits der Landesgrenze an beiden Tagen die Chance zu Kauf, Information und Kurzweil.
»Seit 37 Jahren tragen die heimischen Aussteller des Gewerbebundes Lavelsloh-Diepenau mit ihrer Gewerbeschau zu einer positiven Marktentwicklung bei«, freute sich Gewerbebundvorsitzender Wilhelm Schriefer. »Mehr als 40 Aussteller präsentierten sich im Zelt, ferner wurde auf dem Freigelände eine große Automobil-, Landmaschinen-, Melktechnik- und Gartengeräteausstellung gezeigt. Vier Aussteller haben sich erstmalig an der Gewerbeschau in Lavelsloh beteiligt«, berichtete Schriefer.
Eine aktive Politik forderte Schriefer bei den anwesenden Bundes-, Landes-, und Kommunalpolitikern ein. »Eine Kanzlerin sitzt noch nicht einmal auf ihrem Stuhl, schon sind die ersten Beine abgesägt, so können unsere Betriebe nicht handeln.«
»Die Straße muss her«, setzte sich Schriefer dann vehement für die Realisierung der Lavelsloher Umgehungsstraße ein. Die Maßnahme hätte schneller angegangen werden müssen, der Rat solle seinen Beschluss, den Bau nicht umzusetzen, noch einmal überdenken. Das Gewerbegebiet ließe sich dann besser vermarkten und das bedeute schließlich auch Arbeitsplätze.
Dass aus der traditionellen Eröffnungsfeier wieder ein gelungener Auftakt des Herbstmarktes wurde, lag auch am Gaststar, den der Gewerbebund präsentierte. Helene Plitsch, eine schrullige Erscheinung mit Blümchenbluse, Handtasche, braunen Schnürschuhen und grünem Hut, die nicht auf den Mund gefallen war. Ob Politik, das Neueste vom Tage oder auch die Lokalgrößen, alles wurde von ihr auf die Schippe genommen. Die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt, als sie mit Hans-Georg Kanning und Karl-Heinz Lampe die Vorstände von Sparkasse und Volksbank zum gemeinsamen orientalischen Bauchtanz auf die Bühne zitierte.
Für weitere Kurzweil sorgte das Markttreiben mit seinen Karussells und Buden, den fliegenden Händlern und dem großen Flohmarkt, wie auch die Südkreisveteranen mit ihrer Fahrzeugschau und der Dreschvorführung.
Die Schau der Rassegeflügelzüchter, das Bull-Riding und die verschiedenen musikalischen Darbietungen mit einer Karaoke-Show waren weitere Höhepunkte. Traditionell gehörte am Sonntag auch der gut besuchte Zeltgottesdienst dazu. Beim verkaufsoffenen Sonntag bestand am Nachmittag die Möglichkeit zum Einkauf in den Lavelsloher Geschäften.

Artikel vom 14.10.2005