13.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Espelkamp übernimmt
die Vorreiterrolle

Erste Bahn-Rad-Routen-Schilder angebracht


Espelkamp (fq). Espelkamp hat die Vorreiterrolle für die Bahn-Rad-Route Weser-Lippe übernommen (die ESPELKAMPER ZEITUNG berichtete am 7. Oktober). Denn gestern wurden die ersten Schilder für die Strecke in der jungen Stadt im Grünen angebracht. Insgesamt zwölf übersichtliche Wegweiser wurden befestigt. Sechs davon zeigen dem Fahrradbegeisterten nun, wie er am schnellsten zum Bahnhof gelangt. Die anderen sechs führen zum nächsten Trassenpunkt der Bahn-Rad-Route. »Dies ist im Falle Espelkamps der 2,8 Kilometer entfernte Auesee«, erklärte Michael Dresbach, Projektleiter der Arbeitsgemeinschaft (AG) Weser-Lippe, das Prinzip.
Am Auesee angekommen kann sich der Fahrradfahrer entscheiden, ob er jetzt in Richtung Paderborn oder in Richtung Bremen weiterfahren möchte. Ein weißer Pfeil auf dem blauen Routenschild gibt den Weg Richtung Paderborn an, ein orangefarbener zeigt den Weg nach Bremen.
Will der Fahrradfahrer den schnellsten Weg zum Bahnhof nehmen, muss er sich einfach nach den anderen sechs Wegweisern richten, die ihn sicher zum »Eingangstor der Stadt« führen.
Bis jeder Standort der Weser-Lippe-Route mit solchen Schildern ausgestattet ist, würden wahrscheinlich noch fünf Jahre vergehen, schätzte Dresbach. Denn auf der Bahn-Rad-Route Weser-Lippe gebe es von Paderborn bis Bremen insgesamt 40 Standorte. Die Strecke sei auch im Vergleich zu den Bahn-Rad-Routen Teuto-Senne und Hellweg-Weser mit 305 Kilometern die längste.

Artikel vom 13.10.2005