06.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Salzkotten
Dreikönigssingen: Die Sitte des Dreikönigssingens ist auch in Salzkotten seit jeher verbreitet. Jungen zogen als Könige verkleidet durch die Orte. Sie schrieben die Buchstaben C, M und B (Christus mansionem benedicat, lat., Christus segnet dieses Haus) an die Türen, damit Menschen und Vieh glücklich ein- und ausgehen konnten, den bösen Geistern aber der Zutritt verwehrt wurde.
© WESTFÄLISCHES VOLKSBLATTFolge 292

Artikel vom 06.01.2006