13.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Doppeltitel für Lampe und Fritz

Tischtennis: 20. Wiehengebirgs-Pokalturnier des TTC Rödinghausen

Von Jörn Linkermann
Rödinghausen (BZ). Die 20. Auflage des Wiehengebirgs-Pokal-Turniers des TTC Rödinghausen am vergangenen Wochenende ist sowohl für den Veranstalter als auch für die Teilnehmer ein voller Erfolg gewesen. Mit 432 Meldungen erzielte der TTC ein Rekordergebnis, mit dem im Vorfeld überhaupt nicht gerechnet werden konnte und welches eine Steigerung von 80 Startern gegenüber dem Vorjahr darstellt.
Für Peter Schmitz aus Ingoldstadt lohnte sich mit Platz eins in der Herren E-Klasse der Anfahrtsweg.
Erwartungsgemäß sorgten dabei die Aktiven des TTC Rahden für die positivsten Aspekte aus Sicht des Altkreises Lübbecke. In der Königsklasse des Turniers, dem Herren-A-Einzelwettbewerb, schnupperte Rahdens Nummer zwei Wasja Lampe ein wenig am Turniersieg. Am Ende stand ein sehr guter dritter Platz. Dafür klappte es im Doppel mit dem Unternehmen Gold: Zusammen mit Silas Fritz besiegte Wasja im Finale die beiden Einzelfinalisten Zhadko/Guhe (TTSV Schloß-Holte).
In der Herren E-Konkurrenz konnte nach langer Anreise Stammgast Peter Schmitz vom MTV Ingoldstadt, der noch keine Veranstaltung in Rödinghausen ausgelassen hat, den Sieg feiern.
An den folgenden zwei Tagen kamen dann weiter zahlreiche interessierte Spieler nach Rödinghausen, so dass einige Konkurrenzen mit mehr als 40 Startern ausgespielt werden konnten. Herausragend war hierbei die Herren C-Klasse am Sonntag mit dem absoluten Rekordergebnis von 64 Meldungen.
Im Doppel konnten hier Peter Kleine-Niermann und Daniel Schlefing vom TTCR überraschend den zweiten Platz belegen. Leistungsmäßig war vor allem die Herren A-Klasse im Vergleich zu den Vorjahren noch stärker besetzt, so dass sich am Ende ausschließlich Oberligaakteure auf den Medaillenrängen wiederfanden. Ebenfalls ein gutes Starterfeld konnte der Ausrichter bei den Damen verzeichnen: Anne Katrin Brosig aus der Rödinghausener Oberligamannschaft an der Seite von Grüttner (VFL Hiddesen) gewann den Doppeltitel.
Trotz des unerwartet großen Andrangs behielt die Turnierleitung den Überblick und sorgte für einen reibungslosen Verlauf der Veranstaltung. Vom eigenen Rödinghauser Nachwuchs konnten Tobias Körnig und Dominik Sieks in der Schüler C- beziehungsweise Schüler B-Klasse mit einem zweiten und einem dritten Platz vollauf überzeugen, wurden aber von Laura Selent mit ihrem Sieg in der Schülerinnen C-Klasse noch übertroffen.
In allen anderen Konkurrenzen waren auswärtige Spieler erfolgreich, die sogar aus Hamburg, Bremen oder Essen angereist waren. Auch im kommenden Jahr werden viele der diesjährigen Teilnehmer nach eigenen Bekunden wieder die Reise nach Rödinghausen antreten und um Pokale und Medaillen kämpfen. Ein großes Lob richteten ihrerseits viele Aktive an die Kantinencrew, die an allen drei Turniertagen ihre Gäste zu voller Zufriedenheit bewirtete.
Ergebnisse:
Schüler C
Einzel: 1. Christian Schieß (TSV Watenbüttel), 2. Tobias Körnig (TTC Rödinghausen), 3. Tobias Wibbe (TTV Salzkotten), David Haas (VFL Mennighüffen); Doppel: 1. Wibbe/Schieß (TTV Salzkotten/TSV Watenbüttel), 2. Haas/Böhm (VFL Mennighüffen).
Schülerinnen A
Einzel: 1. Katrin Hoffmann (SV Oldendorf), 2. Anja Widderich (SV Mehle), 3. Alina Michael (SV Mehle), Franziska Kemper (SV Mehle); Doppel: 1. Hoffmann/Michael (SV Mehle), 2. Kemper/Widderich (SV Mehle).
Schülerinnen B
Einzel: 1. Katrin Hoffmann (SV Oldendorf), 2. Lisa-Christin Hemmersbach (TuS Freya Friedewalde), 3. Maren Nagel (TTC Mennighüffen), Viktoria Diekel (SV Preußen Lünen); Doppel: 1. Hoffmann/Diekel (SV Oldendorf/SV Preußen Lünen), 2. Nagel/Hemmersbach (TTC Mennighüffen/TuS Freya Friedewalde).
Schülerinnen C
Einzel: 1. Laura Selent (TTC Rödinghausen), 2. Emily Sewing (TTC Mennighüffen), 3. Marie Busch (TTC Mennighüffen).

Artikel vom 13.10.2005