13.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Markt-Duell« zur
Weihnachtszeit

Gratisfahrten zum Borchener Weihnachtsmarkt

Von Bernhard Liedmann
Borchen (WV). Gleich zwei Adventsmärkte fast in »direkter Konkurrenz« finden in diesem Jahr in Borchen statt. Das stößt nicht nur auf Zustimmung, sondern auch auf Kritik.

Eine Premiere erlebt der Weihnachtsmarkt vom 25. bis 27. November auf dem Mallinckrodthof in Nordborchen. Nach manchem Hin und Her verzichtet aber auch der Ettelner Heimat- und Verkehrsverein nicht auf seinen Weihnachtsmarkt am darauf folgenden Wochenende, obwohl er ein »Abgraben« fürchtet. Erstaunt sind die Ettelner, dass der neue große Weihnachtsmarkt immerhin mit 10 000 Euro massiv aus der Gemeindekasse gefördert werde.
Sogar ein kostenloser BBH-Bus-Shuttle-Dienst aus allen vier Ortsteilen wird eingerichtet, um den neuen Markt »anzukurbeln«: Um gleich bei der Premiere richtig durchzustarten und die Borchener auf das historische Gelände des kürzlich erworbenen Mallinckrodthofes zu locken, richtet die Gemeinde Borchen als Organisator für den ersten Weihnachtsmarkt über die Bahnbus Hochstift (BBH) einen für Gäste kostenfreien Shuttle-Bus-Verkehr ein. Angeboten werden zum Null-Tarif weit mehr als zehn Fahrten zusätzlich zu normalen Linien-Fahrten an diesen drei Tagen. Kostenlos werden die Borchener dann nach Nordborchen und zurück gebracht.
Sogar bei den normalen Linienfahrten müssen die Fahrgäste, die als Ziel den Weihnachtsmarkt angeben, nicht zur Geldbörse greifen. Das »Zauberwort« beim Fahrer heißt »Weihnachtsmarkt«, und schon winkt eine Freifahrt. Für die Gratisfahrten werden voraussichtlich ein Großteil der im Gemeindehaushalt veranschlagten 10 000 Euro verbraucht.
Für den Weihnachtsmarkt auf dem Mallinckrodthof steht das Programm: Aus allen Ortsteilen beteiligen sich mehr als zehn Chöre und Orchester. Auch Schulen und Kindergärten machen mit diversen Aktionen wie »Trommeln für Afrika« oder Aufführungen mit. Somit beteiligen sich mehr als 30 Vereine und Gruppierungen aus allen Borchener Ortsteilen. Geboten wird an den drei Tagen von Freitag bis Sonntag ein Non-Stop-Programm mit insgesamt 26 Veranstaltungen und Auftritten. Mehr als 40 Stände werden Handwerkliches zur Weihnachtszeit und natürlich alles für das leibliche Wohl bieten. Höhepunkt ist am Samstag der Auftritt der bekannten Sängerin Astrid Harzbecker.
Mit Bauchschmerzen machen beim Weihnachtsmarkt auch Ettelner mit, obwohl sie angesichts der Power-Angebote eher über »unlauteren Wettbewerb« auf Kosten der Steuerzahler murren. Seit sechs Jahren initiieren 140 Mitglieder des Heimat- und Verkehrsvereins ihren Weihnachtsmarkt, an dem sich alle Ettelner Vereine und Gruppen beteiligen - allerdings ohne finanzielle Unterstützung der Gemeinde. Vom Borchener Weihnachtsmarkt fürchten sie ein »Abgraben« der Besucher.

Artikel vom 13.10.2005