28.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Salzkotten
Hellweg: Hellweg war seit dem Mittelalter eine Bezeichnung für Königs- oder Heeresstraßen und wichtige Durchgangsstraßen für den Fernhandel. Am bekanntesten ist die Bezeichnung Hellweg für den westlichen Teil der Rhein-Elbe-Verbindung; im Speziellen bezeichnet der Begriff den Abschnitt zwischen Duisburg und Paderborn auf der Straße zwischen Aachen und Goslar, der weitgehend der B 1 entspricht.
© WESTFÄLISCHES VOLKSBLATTFolge 288

Artikel vom 28.12.2005