13.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Pavel auf
einem guten Weg

Tennis: Halles Bundesliga-Planungen

Halle (guf). Die heimischen Tennisfans dürfen darauf hoffen, dass in der Tennisbundesliga 2006 ein »echter« Lokalmatador für Blau-Weiß Halle aufschlägt: »Es sieht sehr gut aus«, kommentiert Teamchef Thorsten Liebich auf Anfrage den Stand der Gespräche mit dem Wahl-Borgholzhausener Andrei Pavel.

Mit dem rumänischen Daviscup-Spieler, der bereits im Juniorenalter einmal für Halle spielte, sind noch einige Eckdaten zu klären. Auf der Blau-Weiß-Clubanlage würde der Familienvater, der in Casum lebt, kaum zehn Kilometer von seinem Wohnort entfernt um Ligapunkte kämpfen.
Die Haller Verantwortlichen basteln derzeit intensiv an einem schlagkräftigen Zwölf-Mann-Kader für 2006, der mit speziellen Qualitäten dem neuen Reglement der Vierer-Mannschaften gerecht werden soll. Aus dem bisherigen Kader haben definitiv die beiden bewährten Punktesammler und Kämpfertypen Ruben Ramirez-Hidalgo (Spanien) und Werner Eschauer (Österreich) zugesagt. Auch die ersten Gespräche mit Team-Weltmeister und Doppelspezialist Alexander Waske haben positive Signale hinterlassen. Wenn der Frankfurter von seiner Turnierreise mit Schwerpunkt Ostasien zurückgekehrt ist, wollen sich beide Seiten erneut zusammensetzen.
»Sehr positive Kontakte gibt es auch zu Andreas Vinciguerra«, hofft Thorsten Liebich auf eine weitere interessante Verstärkung. Den Schweden mit dem spanisch klingenden Nachnamen hatte eine längerwierige Verletzung in der Weltrangliste weit zurückgeworfen - aber gerade das macht ihn für die Bundesligateams interessant. Denn der 24-Jährige hat in der vergangenen Liga-Saison und zuletzt bei Turnieren mit Siegen gegen Top-100-Spieler bewiesen, dass er wieder topfit ist.
Auf vollen Touren laufen die Bemühungen um eine »echte Nr. 1«. Mit dem Tschechen Tomas Berdych plant Liebich nicht mehr: »Er hatte sich zwar bereit erklärt, von uns gemeldet zu werden. Aber wegen seiner Turnierverpflichtungen wäre die Chance zu Bundesliga-Einsätzen einfach zu gering gewesen.« Außerdem werden definitiv die beiden Franzosen Olivier Patience und Nicolas Devilder nicht mehr für Halle antreten.
Die Begrenzung der Aufgebote auf zwölf Spieler je Team schränken natürlich die Möglichkeiten für Nachwuchsspieler eher ein. Ob Christopher Koderisch und Ervin Eleskovic dazu zählen werden, hängt von Halles weiteren Vertragsabschlüssen - und ihren eigenen Leistungen ab.

Artikel vom 13.10.2005