13.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Eine ganze Torte für mich allein! Das hat schon was mit Gier und unersättlichem Fressen zu tun. Stimmt! Aber ich steh' dazu. Schließlich hat man nur einmal im Jahr Geburtstag. Dann darf man mal den Kalorien Paroli bieten und dafür in Ananas-Sahne schwelgen. Ab nächste Woche wird - was für ein Vorsatz! - mal wieder alles anders. Natürlich!Bärbel Hillebrenner
Anmeldung der
neuen I-Männchen
Bad Oeynhausen (WB). Jungen und Mädchen, die im nächsten Jahr eingeschult werden sollen, können vom 24. bis 28. Oktober an den Grundschulen angemeldet werden. Das teilte die Stadt Bad Oeynhausen mit. Schulpflichtig sind alle Kinder, die in dem Zeitraum vom 1. Juli 1999 bis 30. Juni 2000 geboren sind.
Für den Nachwuchs, der nach dem 30. Juni 2006 sechs Jahre alt wird, kann ein Antrag auf Einschulung gestellt werden. Denn wer die körperlichen und geistigen Voraussetzungen mitbringt, kann ebenfalls schon zur Schule gehen.
Bei der Anmeldung in den Sekretariaten der Grundschulen müssen Geburtsurkunde oder Familienstammbuch mitgebracht werden. Bei ausländischer Staatsangehörigkeit muss auch der Reisepass vorgelegt werden.
»Königstochter«
zeigt sich Samstag
Bad Oeynhausen (WB). Die Vorbereitungen für die große Enthüllungsaktion der Bronzeskulptur »Königstochter« sind so gut wie abgeschlossen. Bildhauerin Astrid Mulch hat die fertige Figur in der Gießerei abgenommen und ist zufrieden. Auch das Fundament auf der Wiese an den Lenné-Fontänen ist gelegt. Am kommenden Samstag wird die Skulptur, gespendet von einem Oeynhausener Bürger, um 13 Uhr offiziell übergeben.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sucht in der Filiale eines Drogerie-Riesen nach dem Doppelpack Rasierschaum, der mit empfindlicher Haut vorsichtig umgehen soll. Mit den Jahren wird die Eitelkeit ja nicht geringer! Dumm nur, dass von der Aktionsware im Laden keine Spur zu finden ist. »Später oder gar nicht« bekomme man solche Angebote hier mitunter, bedauert die Mitarbeiterschaft. Sind wir hier denn so weit weg vom Zentrallager?, fragt sich EINER























Artikel vom 13.10.2005