13.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Kulturkalender
Kammerspiele: 19.30 Uhr »Push up 1-3« von Roland Schimmelpfennig, Premiere.
Kulturwerkstatt: 20.30 Uhr »Mutanfall - Ein Angsthase schießt zurück«, Kabarett mit Helmut Schleich, Studio.

Geschichte der Grafschaft Rietberg
Paderborn (WV). Zu einer Tagesfahrt nach Rietberg und Umgebung lädt der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens am Samstag, 22. Oktober, ein. Unter der Leitung des Historikers Prof. Dr. Heinrich Rüthing soll die Geschichte der Grafschaft Rietberg in Erinnerung gerufen werden. Rüthing will in seinen Erklärungen auf geographische, kulturelle und religiöse Aspekte eingehen. Von Rietberg geht es weiter nach Neuenkirchen, Verl und Schloß Holte. Anmeldungen werden bis 15. Oktober angenommen (Stadtarchiv, Pontanusstraße 55, 33095 Paderborn). Karten gibt es auch in der Bonifatius-Buchhandlung. Der Bus startet um 8 Uhr am Liboriberg.

Oktober ist der Rosenkranzmonat
Paderborn (WV). Die Frage, warum der Oktober auch Rosenkranzmonat heißt, wird am Samstag, 15. Oktober, im Diözesanmuseum beantwortet. Kinder ab acht Jahren sind um 15 Uhr im Museumsatelier willkommen, um Rosenkränze anzuschauen und selbst anzufertigen.

Performance rund um den Kniefall
Paderborn (WV). Mit dem berühmten Kniefall Kaiser Heinrichs IV. in Canossa beschäftigt sich eine Performance am Freitag, 14. Oktober, im Diözesanmuseum auf künstlerische Weise. Der Musiker Hans Hermann Jansen nähert sich mit seinem Ensemble dem Thema aus zwei Perspektiven: zum einen geht es um die Demutsgeste, zum anderen um ein Signal von Entschlossenheit, wenn sich jemand in eine Sache so richtig hineinkniet. In einem vielschichtigen Miteinander von Kunstformen werden Meike Leluschko (Sopran), Alexandra Rawohl (Alt), Hermann Dukek (Tenor) und Andreas Wolf (Bass) sowie Marcel Bilow und Fabian Rabsch (Projektionen) und Iris Zogel (Exponate) das Thema ab 20 Uhr betrachten.

Artikel vom 13.10.2005