12.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Qualifikation für die Meisterschaft

1000 Darter im Safaripark erwartet

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Der Hollywood- und Safaripark wird am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Oktober, zum »Revier« für Deutschlands Darter. Beim 12. Offenen Safaripark Cup im Elelectronic Darts gehen die Darter auf die Jagd nach Punkten, Preisen, Titeln und Qualifikationen - zum letzten Mal in dieser Saison vor den Deutschen Meisterschaften.

Das Restaurant Oriental im Hollywood- und Safaripark Stukenbrock wird an diesem Wochenende zum Mekka der Darter: 1000 Starter werden vom Dachverband DSAB (Deutscher Sportautomatenbund e.V.) erwartet. Darunter die Spitzenspieler aus den Regionen Paderborn-Bielefeld, der Glockenlandliga und der Ostwestfalen-Lippe-Liga. Mit dabei ist die Doppelweltmeisterin 2005, Sabine Schorn aus Ahlen. Und damit zählt das Turnier im Hollywood- und Safaripark zu den größten und bedeutendsten in Deutschland.
7500 Preisgelder und Pokale warten auf die Gewinner und Gewinnerinnen der einzelnen Wettbewerbe. Und die werden im Doppel-k.o.-System ausgetragen. Die besten Spieler in Stukenbrock qualifizieren sich direkt für die Deutschen Meisterschaften. Am Samstag und Sonntag starten die Wettkämpfe um 10 Uhr.
Dart, eine Britische Erfindung, ist seit der Einführung der Elektronik, Mitte der 80-er Jahre - eine Idee, die aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten kam - »no longer a British affair«. Der Sport ist auch auf dem europäischen Kontinent aus dem Dornröschenschlaf erwacht.
Für die Teilnehmer am »12. Offenen Safaripark Darts Cup« ist der Eintritt in den Hollywood-und Safaripark frei - die Darts sind die Eintrittskarte. Meldungen sind bis zu einer Stunde vor dem Start möglich.
Und natürlich steht den Sportlern der Hollywood- und Safaripark mit seinen Tieren, Fahrattraktionen und Shows offen. Familienmitglieder und Begleiter der Darter zahlen den Sondereintrittspreis von 14 Euro.
Ausführliche Informationen für Mannschaften und Einzelteilnehmer gibt es am Info-Telefon unter 06151/36 73 24.

Artikel vom 12.10.2005