12.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vogelgrippe verunsichert Züchter

Geflügel- und Gartenbauverein: 405 Tiere zeigen sich von ihrer schönsten Seite

Gütersloh-Isselhorst (kh). »Den Spaß an der Geflügelzucht sieht man an den Erfolgen und den vielen Tieren«, eröffnete Bürgermeisterin Maria Unger jetzt die Ausstellung des Geflügelzucht- und Gartenbauvereins Isselhorst. Insgesamt 405 Hühner, Zwerghühner, Gänse, Puten, Enten und Tauben zeigten sich dort Preisrichtern und Besuchern von ihrer schönsten Seite.

Horst Lünstroth vom Vorstand des Kreisverbandes der Rassegeflügelzüchter lobte die Schau, die in jedem Jahr ein Erlebnis sei. Vor dem Hintergrund der Vogelgrippe betonte er, dass die Haltungsvorschriften in einigen Bundesländern vom Bundesministerium und der EU als überzogen erachtet würden. Die Verunsicherung der Züchter sei ein Grund für niedrige Meldezahlen bei Großschauen, die hoffentlich nicht auch die Lokalschauen betreffen würden, erklärte Lünstroth. Die Isselhorster Ausstellung musste sich jedoch um Meldezahlen keine Gedanken machen. 30 Aussteller, darunter 13 Jungzüchter, sorgten dafür, dass trotz Mauserzeit knapp 100 Tiere mehr als im vergangenen Jahr zu sehen waren. Hinzu kamen 82 Nummern Obst, Gemüse, Feldfrüchte und Blumen, die für ein farbenfrohes Bild sorgten.
Beurteilt wurden die Tiere von fünf Preisrichtern von den Lan-desverbänden Westfalen-Lippe und Hannover nach den Kriterien Form und Körperbau, Farbe, Struktur der Feder sowie Stand des Tieres. Insgesamt konnte 13 Mal die Note vorzüglich und 26 Mal die Note hervorragend vergeben werden.
Die Landesverbands-Ehrenpreise Geflügel erhielten: Hermann Krullmann (Zwerg-Ente), Wilfried Dopheide (Amsterdamer Kröpfer) und Rolf Brandt (Zwerg-Reichshühner). Die Kreisverbands-Ehrenpreise Geflügel gingen an: Walter Hilker (Pommerngänse) und Thorsten Hammerschlag (Araukaner). Pokale Wassergeflügel: Manfred Hornberg (Indische Laufente), Heinrich Bentlage (Zwerg-Ente), Walter Hilker (Warzenente), Jens Dopheide (Landente). Pokale Hühner: Dieter Wendt (Wyandotten), Reinhard Kroos (Lakenfelder). Pokale Zwerghühner: Manfred Hornberg (Zwerg-Rheinländer), Jens Dopheide (Altenglische Zwergkämpfer), Heinz Kaudewitz (Zwerg-Welsumer). Pokale Tauben: Eckhart Hammer (Schlesische Kröpfer), Dieter Goldbecker (Kölner Tümmler), Heidi Jürgensmann (Elsterpurzler). Ehrenband: Jens Dopheide (Landente). Wanderpokale: Jens Dopheide (Landente und Altenglische Zwergkämpfer) sowohl für Wassergeflügel als auch für Zwerghühner, Dieter Wendt (Wyandotten) für Hühner und Heidi Jürgensmann (Elsterpurzler) für Tauben. Den Ehrenpreis der Stadt Gütersloh in der Jugendgruppe erhielt Christoph Böker (Modeneser-Schietti). Jugend-Landesverbands-Ehrenpreise: Sabrina Kaudewitz (Zwerg Hamburger), Jan und Lars Welpmann (Barnevelder). Jugend-Kreisverbands-Ehrenpreis: Dennis Ziepelmeier (Diepholzer Gänse). Pokale Jugend: Vanessa Bentlage (Zwerg-Ente), Christoph Böker (Modeneser-Schietti), Philipp Rehpöhler (Zwerg-Wyandotten), Lisa Pielhoff (Zwerg-Orpington). Wanderpreis: Jan Böker (Modeneser-Schietti). Ehrenband: Christoph Böker (Modeneser Schietti).
Das Ehrenband für Gartenfrüchte sowie der Leistungspreis für Obst auf Teller gingen an Nicole Jürgensmann. Den Leistungspreis für Körbe, Blumen und Gestecke erhielt Ursula Strothmann. Den Leistungspreis für Gemüse und Feldfrüchte nahm Hannelore Hilker in Empfang.

Artikel vom 12.10.2005