12.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bei Zentner
tickt es mehr
als 600-mal

Leidenschaftlicher Uhren-Sammler

Von Gerhard Gläsker
(Text und Fotos)
Bünde (BZ). »Ein bisschen verrückt muss man, glaube ich, schon sein«, sagt Dietmar Zentner (56) - und meint sich selbst. Er ist leidenschaftlicher Beatles-Fan, sammelt Schallplatten, die er in der Oldie-Disco Club 53 im Lokal Niedermeier an der Hansastraße als Discjockey auflegt. Aber er sammelt auch Uhren und zwar vornehmlich Swatch-Uhren.

Mehr als 600 Exemplare sind in drei Vitrinen im Flur seiner Wohnung an der Hansastraße Ecke Geroldstraße zu sehen. Jetzt stellt er etwa 300 seiner »Schätzchen« aus. In einer Vitrine in der Sparkasse Ennigloh zeigt er vom 18. Oktober bis Mitte November seine Sammlerstücke. »Vielleicht haben Kunden ihre Freude daran, wie ich selbst auch«, meint der in Muckum lebende lächelnd.
Dass er neben den schwarzen Scheiben auch Uhren sammelt, diese Leidenschaft begann vor zehn Jahren, eigentlich durch Zufall: »Auf eine vernünftige Armbanduhr habe ich schon immer Wert gelegt. Damals zeigte mir eine Junghans-Funkuhr die Zeit an. Das Lederarmband vertrug keine Feuchtigkeit, weil in dem Armband die Elektronik untergebracht war. Ein neues kostete immer 100 Mark; das war mir auf Dauer zu teuer.«
Auf einem Flohmarkt - dort blickt er »mit einem Auge immer nach Schallplatten und mit dem anderen nach Uhren« - erstand er die erste Swatch-Uhr. Zentner: »Das ging dann weiter, schnell hatte ich 50 Uhren und heute sind mehr als 600 in meiner Sammlung, und zwar vornehmlich Swatch-Uhren. Wenn die Motive schön sind, nehme ich auch andere Chronometer, beispielsweise hat Fossil wunderschöne, aber auch etwas verrückte Exemplare herausgebracht.«
Ein Exemplar aus Kork, eines mit Hundertwasser-Motiv, eines aus Marmor und eines von Miele, bei der das Zifferblatt wie eine Waschtrommel aussieht, sind in seinen drei Schränken untergebracht. »Alles so ein bisschen verrückte Sachen«, lächelt der 56-Jährige.
Uhren von Keith Haring, Immendorf, Otmar Alt, Jeff Koons, von denen eine limitierte Stückzahl von 999 herausgebracht wurden, zeigt er mit Stolz. Die Lieblingsstücke von Beatles-Fan Dietmar Zentner ist eine Uhr von Sergeant Peppers Lonely Hearts Club Band sowie eine von der Plattenfirma »Virgine«, die die Form einer Elektro-Gitarre aufweist. Arbeitskollege Ulli Bergmann, der auch ein Faible für Flohmärkte hat, kaufte diese Uhren und überließ sie später Zentner.
»Ich muss nicht jeden Zeitmesser haben. Der, der mir gefällt, zu einem günstigen Preis zu erstehen, ist mein Ziel«, lautet Zentners Devise. Fündig wurde er gerade auf dem Flohmarkt in der Eschstraße am vergangenen Wochenende: 19 Swatch-Uhren, von denen 17 noch original verpackt waren, erstand der Sammler. Darunter sind wieder einige ausgefallene Motive mit Tarzan als Uhrzeiger und weitere originelle Ideen.
Großen Erfolg hatte Zentner während der vergangenen Woche auch beim bekannten Internet-Aktionshaus »Ebay«: Dort ersteigerte er 21 Uhren für 35 Euro. Darunter war auch eine »Wheel Animal«-Swatch-Uhr, die laut Swatch-Katalog einen Wert von etwa 200 Euro hat. »Ich schlendere gern über Flohmärkte und schaue. Wenn ich etwas finde, was mir gefällt, dann kaufe ich das Stück; finde ich nichts, ist es auch gut«, hält sich die Sammlerleidenschaft Zentners in Grenzen.
Die teuerste Uhr trägt der 56-Jährige selbst: eine Swatch-Uhr »Irony-Special« mit einem Katalog-Wert von 1400 D-Mark. »Diese habe ich auf dem Flohmarkt in Bielefeld auf dem Klosterplatz für zehn Euro erworben. Sie war damals kaum getragen«, deutet Zentner auf das Exemplar an seinem linken Arm.
Mit der Gestaltung der Vitrine in der Sparkasse in Ennigloh will er Spaß an Uhren vermitteln. Er hat sich die Maße der Vitrine geben lassen und Metallgestelle und Holzhalter gefertigt. »Am Montag, 17. Oktober, baue ich die Ausstellung auf. Die meisten Vorbereitungen dazu habe ich bereits getroffen, so dass ich die Ständer und Halter sowie andere Dekorationsstücke nur noch in die Vitrine stellen muss«, betont Zentner.
Zu den Ausstellungsstücken zählt auch eine »Star Wars«-Uhr, die aufklappbar ist und darunter die Uhrzeit digital angezeigt. Wer Interesse hat, der kann bis zum 14. November die Uhrensammlung von Dietmar Zentner bewundern.

Artikel vom 12.10.2005