12.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Am Zebrastreifen haben
Schulkinder »Vorfahrt«

Arbeiten an der Bielefelder Straße haben begonnen

Von Julia Lüttmann
Lenzinghausen (SN). Mehr als 200 Bürger aus Lenzinghausen hatten sich Anfang April für eine Querungshilfe an der Bielefelder Straße stark gemacht. Jetzt wurde mit den Bauarbeiten für den Zebrastreifen auf der Höhe Waldstraße/Lerchenweg begonnen.

Der Zebrastreifen soll dafür sorgen, dass Schulkinder von nun an sicher über die Bielefelder Straße kommen.
Wie Horst Brinkmann (Bauamt) auf Anfrage der SPENGER NACHRICHTEN mitteilte, muss im Rahmen der Baumaßnahme auch die Straßenbeleuchtung geändert werden: Ausgeleuchtet werden muss der Bereich fünf Meter vor und fünf Meter hinter dem Zebrastreifen. Dafür werden laut Horst Brinkmann zwei neue Lampen aufgestellt, eine wird versetzt. Zusätzlich werden Schilder auf blau-weißen Pfosten auf den neuen Zebrastreifen hinweisen.
Ursprünglich hatten Angela Tiemann-Handlanger und Sabine Leimkühler-Gering, die die Initiative gestartet hatten, sich dafür ausgesprochen, eine Fußgängerampel oder eine Querungshilfe nach dem Vorbild Lange Straße/Lönsweg zu errichten. Gegen eine Ampel sprachen jedoch finanzielle Gründe, gegen eine Querungshilfe der Platzbedarf, führte Bernd Pellmann (Ordnungsamt) bei der Beratung im Infrastrukturausschuss am 7. April aus. Bei den Politikern war der Zebrastreifen damals umstritten: Reinhold Hübers (CDU) kritisierte, dass ein Zebrastreifen nur eine trügerische Sicherheit vermittle, forderte eine auffällige Beschilderung und eine blinkende Warnleuchte. Seitens der SPD wurde eine Querungshilfe mit Zebrastreifen nach Pödinghauser Vorbild angeregt.

Artikel vom 12.10.2005