17.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DSC: drei Punkte beim Dritten

Oberliga: Delbrück überrascht Lotte

Delbrück (MR). »Das war unsere beste Leistung in dieser Saison.« Kurz und knapp beschrieb Delbrücks Trainer Roger Schmidt den zumindest in der Höhe völlig überraschenden 3:0 (2:0)-Sieg des DSC im Oberliga-Duell bei SF Lotte.

Drei Punkte beim Dritten - damit setzte der Liga-Neuling am Samstagabend gleich drei neue Saison-Marken. Zum ersten Mal schoss der Klub in der ersten Halbzeit ein Tor, zum ersten Mal ging er in Führung und das 3:0 war gleichzeitig der höchste Sieg in dieser Spielzeit.
»Die Pause hat uns gut getan. Wir haben in den vergangenen 14 Tagen im Training gut gearbeitet, den Akku wieder aufgeladen und konnten endlich wieder Vollgas geben«, meinte Schmidt. Den Worten des Trainers ließ das Team Taten folgen und bewies: Wenn die Elf ans Limit geht, dann kann sie jeden Gegner schlagen.
Bereits nach drei Minuten ging der DSC in Führung. Nach einem Flugball von Patrick Kaesberg auf Michael Radtke ging der DSC-Torjäger ganz allein auf den Lotter Schlussmann zu und konnte den Ball mit dem linken Fuß in aller Ruhe einschieben. »Danach spürte man, wie gut uns diese Führung getan hat«, meinte Schmidt. Das Tor brachte in der Tat verlorenes Selbstvertrauen zurück, der DSC bestimmte weiter das Spiel und nur 22 Minuten später sorgte erneut Radtke für die kleine Vorentscheidung. Diesmal stand er nach einem Freistoß von Stefan Schwanebeck (25.), den alle verpassten, am langen Eck goldrichtig und drückte den Ball mit dem Knie zum 2:0 in die Maschen. »Es passte einfach alles. Auch taktisch hat die Mannschaft alle Vorgaben prima umgesetzt. Wir haben praktisch überhaupt keine Chance zugelassen und hätten bereits zur Pause höher führen können«, war der Coach restlos zufrieden.
Nach dem Wechsel ließ der Delbrücker SC weitere gute Konterchancen ungenutzt und so dauerte es bis zur 80. Minute, ehe Peter Berhorst das Spiel endgültig entschied. Diesmal war es der eingewechselte Manuel Eckel, der mit einem langen Pass Peter Berhorst auf die Reise schickte. Der Ex-Lippstädter behielt die Nerven, tunnelte auch noch Lottes Keeper Wilmsmeyer und traf zum 3:0-Endstand.
Von den Gastgebern war über 90 Minuten gar nichts zu sehen. Marco Thiel im Delbrücker Tor musste erst in der 58. Minute zum ersten Mal eingreifen, doch das »Schüsschen« stellte den Schlussmann vor keine Probleme.

Artikel vom 17.10.2005