12.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vielen Tieren ein neues Zuhause vermittelt

Tierheim Lübbecke feierte 40. Geburtstag - Tag der offenen Tür mit zahlreichen Besuchern


Rahden/Altkreis Lübbecke (ts). Zum Tag der offenen Tür lud das Tierheim Lübbecke ein. Doch dieses Mal konnte die Einrichtung auch das 40-jährige Bestehen feiern. Dazu fanden sich auch ehemalige Tierheimbewohner mit ihren »Herrchen« und »Frauchen« zu einem Wiedersehen ein.
Höchst zufrieden zeigte sich Karin Kleine, seit 15 Jahren Vorsitzende des Tierschutzvereins Lübbecke und Umgebung, mit dem Tag der offenen Tür am Sonntag: »Wir hatten einen sehr starken Besucherandrang. Der Parkplatz der Firma Besta hat kaum ausgereicht, die Autos parkten bis weit in die Rauhe Horst hinein.«
Jedes Jahr lädt das Tierheim am Wochenende nach dem Welttierschutztag am 4. Oktober, zum »Tag der offenen Tür« ein. Zwei Jahre zuvor fand dieser noch am Samstag und Sonntag statt. Doch da das Tierheim vor allem auf ehrenamtliche Helfer angewiesen ist, von denen viele berufstätig sind, fällt der Samstag weg. In diesem Jahr wurde auch Jubiläum gefeiert, denn das Tierheim kann auf eine 40-jährige Geschichte zurückblicken (siehe Infobox). Um dieses gebührend feiern zu können, haben viele ehrenamtliche Hände mitgeholfen, den Tag zu gestalten.
Vom Kuchenbuffet sei kein Stückchen mehr übriggeblieben, auch die Lose für die Tombola, deren Hauptgewinne zwei Heißluftballonfahrten waren, seien restlos ausverkauft gewesen.
Die Preise waren von vielen Geschäftsleuten aus Lübbecke und Umgebung gespendet worden. Wie in den vergangenen Jahren organisierten Gabi Hantel, Martina Berg und Bärbel Petschull einen Kinderflohmarkt.
Auch die Jugendtierschutzgruppe »Arche Noah« hatte mit Heike Beckmann und Sina Rieckhoff Zeit und Kreativität in Selbstgebasteltes investiert.
»Mit den Spenden sind wir sehr zufrieden, die kleinen Beträge rechnen sich zusammen«, berichtet Karin Kleine. Am meisten sei beim Losverkauf eingenommen worden. Darüber hinaus fanden sich zwei neue Mitglieder für den Tierschutzverein und Patenschaften für zwei Tiere.
Besonders Kleintiere, darunter Meerschweinchen, Kaninchen und Hamster, konnten am vergangenen Sonntag vermittelt werden. Für Katze und Hund konnten sich Interessenten nur vormerken lassen, denn »es ist wichtig, dass Tier und zukünftiger Besitzer sich kennenlernen und Kontakt bekommen.«
»Außerdem wollen wir so Spontanhandlungen vermeiden«, betont Karin Kleine. Auch ehemalige Heimtiere kamen mit ihren Besitzern zum Jubiläum.
So konnten sich die Tierheimhelfer auch einmal über die erfolgreichen Vermittlungen freuen, denn immer wieder müssen neue heimatlose Vierbeiner aufgenommen werden.

Artikel vom 12.10.2005