13.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freude an der
Musik seit
Generationen

Verein feiert am Wochenende

Siddinghausen (WV/han). »Runden Geburtstag« feiert am kommenden Wochenende der Musikverein Siddinghausen. Klar, dass zur Feier des 70-jährigen Bestehens viele Gäste zum Gratulieren kommen: Zum Sternmarsch mit anschließendem Frühschoppen am Sonntag werden neun Musikvereine und Tambourcorps sowie Abordnungen von mehreren Schützenvereinen erwartet.

Die zurzeit 30 Aktiven haben nicht nur zünftige Blasmusik, sondern auch moderne Rhythmen in ihrem Repertoire. »Männer der ersten Stunde« waren Bernhard Stute, Anton Berghoff, Franz Meis, Anton Burdick, Anton Herting und Johannes Salmen, denen sich weitere musikbegeisterte Söhne der Gemeinde anschlossen. Auf den ersten Kapellmeister Stute folgte als Dirigent Franz Meis, der bis 1975 die Geschicke des Vereins leitete.
Da der junge Verein über keine Geldmittel verfügte, musste jeder Musiker für die Finanzierung seines Instrumentes selbst aufkommen. Die Proben fanden dreimal in der Woche statt, oft in den Wohnstuben der Mitglieder. Nach und nach konnte die Kapelle dann die Prozessionsmusik bestreiten, und es dauerte nicht mehr lange, bis der Bläserchor auf allen dörflichen Festen für Stimmung sorgte. Bald folgten Verpflichtungen bei den Nachbargemeinden. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges mussten alle Musiker in den Krieg ziehen, aus dem die Hälfte, nämlich sechs Mitglieder, nicht heimkehrten. Bald nach dem Krieg begann die kleine Schar, die Blaskapelle wieder aufzubauen. Schon 1946 erklang wieder die Prozessionsmusik. Das Vereinsleben gedieh.
»Motoren« bei der Vereinsgründung waren Franz Meis und Anton Burdick. Leider starb Anton Burdick vor elf Jahren, der im Verein über 50 Jahre als Trompeter aktiv war. Auch Franz Meis, der zusätzlich seit den Gründerjahren die Bürde des Kapellmeisters und Vorsitzenden getragen und dieses Amt nahezu vier Jahrzehnte lang innegehabt hatte, ist mittlerweile leider gestorben.
Die musikalische Leitung übernahm in den 1970er-Jahren Franz Borghoff, der bis 1994 den Verein führte und dessen Anliegen auch die Nachwuchsausbildung war. Durch intensive Probenarbeit konnte sich der Verein dank Franz Borghoff, der seit 1949 als einziger ununterbrochen als aktiver Musiker dabei ist, in den vergangenen Jahren immer wieder im Rahmen des Frühjahrskonzertes präsentieren. Heute liegt die musikalische Leitung in den Händen von Johannes Westermeier, Vorsitzender ist Ansgar Borghoff.
Am Samstag beginnt das Festwochenende mit einem Gottesdienst, musikalisch umrahmt vom Verein, und einem Kommersabend mit geladenen Gästen in der Sidaghalle. Am Sonntag stehen dann Sternmarsch und Frühschoppen auf dem Programm.

Artikel vom 13.10.2005